Günsberg – Mencke

Günsberg,A (Schweiz/1798) – Mencke,H (1690)
Kos 2018 R3, 13.5.2018
(Anmerkungen: Hans-Jürgen Mencke)

Ein paar Worte vorweg über meinem Gegner in der dritten Runde. gem. Tredition Verlag: „Geboren 1952 in Milano als Sohn jüdischer Emigranten aus Wien und Ungarn. Kindheit in Italien, Wien und Zürich. Neben und nach dem Studium der Geschichte, Psychologie und Germanistik und 5 Heiraten bereiste er die Welt und betätigte sich als Journalist, Skilehrer, Schachspieler, Autofahrlehrer, Gymnasiallehrer, Schmuckgrosshändler und Immobilienpromotor in den USA und in der Schweiz. 1974 erhielt er für die Erzählung „Aufstieg“ den Literaturpreis des Kantons Baselland. Zur Zeit leitet er einen Schach- und Kunstzirkel, organisiert internationale Turniere und schreibt unglaubliche, aber wahre Geschichten aus seinem abenteuerlichen Leben und denkwürdige Geschehnisse aus der Vergangenheit und der Gegenwart über Liebende, Verblendete, Krieger, Juden, Nazis und andere Menschen, die unser Dasein zu bereichern oder zu zerstören suchen.“

Beide hatten wir die ersten beiden Runden verloren. Er nahm das recht locker aber ich war schon ziemlich nervös. Wir sollten an Brett 34 spielen aber ich setzte mich, warum auch immer, an Brett 38. Als die Partien freigegeben wurden stellte ich die Uhr an und wartete auf meinen Gegner . Nach ca. 6 Minuten kam er dann auch, setzte sich an Brett 34 und machte seinen ersten Zug. Ich wunderte mich, stellte dann fest daß der Fehler bei mir lag, packte meine Sachen und wechselte an Brett 34 und machte schnell meinen ersten Zug. Nun konnte es also los gehen.

1.d4 e6 2.c4 d5 3.Sc3 c6 4.cxd5 exd5 5.Sf3 Sf6 6.Lf4 Lb4 7.a3 Ld6

guens-hjm_01

Nun stellte ich fest das wir zwar fleissig die Uhr drückten diese aber immer noch die gleiche Zeit anzeigte. Das änderten wir dann und stellten die Uhr an. 8.Lxd6 Dxd6 9.e3 0-0 10.Le2 Te8 11.0-0 Sbd7 12.Dc2 h6 13.Tac1 Sf8 [13…Se4 14.Sxe4 dxe4 15.Sd2 De7 16.Sc4 Sf6 besser] 14.Se5 Se6 [14…Txe5 15.dxe5 Dxe5 das Beste nach Fritz.] 15.f4

guens-hjm_02

c5?? Was hat mich denn da geritten 16.Sb5 De7 17.dxc5 Se4 18.b4 Ld7 19.Sxd7 Dxd7 20.Sd4 Sxd4

guens-hjm-03

Nun stellte ich plötzlich fest dass mein Gegner nur einen Turm auf dem Brett hatte. Ich hatte jedoch noch keinen geschlagen. „Wo ist der Turm“ fragte ich meinen Gegner. Der wunderte sich auch und merkte dann das er ihn in der linken Hand hielt und damit am rumspielen war. Nachdem der Turm also aufgefunden und wieder plaziert war, meinte er, er wird darüber eine Schachanekdote schreiben mit dem Titel !“Wo ist der Turm“. Warten wir es ab. 21.exd4 De6 Zwar einen Bauern weniger, aber jetzt muß er zeigen ob er Schach spielen kann. 22.f5 Df6 23.Dd3 Te7 24.Ld1 a6 25.La4 Tc8 26.b5 axb5 27.Lxb5 Tcc7 28.Tcd1 b6 29.c6 Sd6 30.a4 Tc8 31.Dg3 Se4 32.Df3 Tce8 33.Td3 Dd6 34.Df4 Db4 35.Dc1 Sd6 36.Dc3 Dxc3 37.Txc3 Tc7 38.Td3 Te4 39.h3 f6 40.Kh2 Kf7 41.g4 Tce7 42.Kg2 Tc7 43.Tff3 Tce7 44.Kg3 Kf8 45.Tf4 Te1 46.Tc3 Tc7 47.Tb3 Se4+ 48.Kg2 Td1 49.Td3 Tb1

guens_hjm_04

Mein Gegner wollte unbedingt gewinnen, hatte auch schon Remis abgelehnt und griff nun zu drastischen Mitteln. Alles oder nichts. 50.Txe4 dxe4 51.Te3 Te7 52.Lc4 Ke8 53.Le6 Kd8 54.d5 Kc7 55.Txe4 Kd6 56.Kf3 Tb3+ 57.Te3

guens_hjm_05

57…Tb4 58.Te4 Tb3+ 59.Kg2 Tb2+ 60.Kg3 Tb3+ Ich war immer noch mit Remis zufrieden, nicht jedoch mein Gegner. Schließlich hatte er einen Freibauern. 61.Kh4 Ta7 62.Tc4 Tc7 63.Te4 Te7 64.Td4 Ta7 Langsam wurde meine Zeit knapp 65.Lg8 Ta8 66.Lf7 Ta7 67.Le6 Ta3 68.Tc4 T3xa4

guens_hjm_07

69.Txa4 Txa4 70.Kh5 b5 71.Kg6 Ta7 72.Lf7 b4 73.Kxg7 b3

guens_hjm_08

Der Freibauer ist nicht aufzuhalten 74.Kxf6 b2 75.Le6 b1D 76.Kg6 Dc1 77.h4 Df4 78.g5 hxg5 79.hxg5 Dh4 80.Lf7

guens_hjm_09

Weg mit dem Läufer 80…Txf7 81.Kxf7 Dxg5 82.f6 Dxd5+ 83.Kg7 Dg5+ 84.Kf7 Kxc6 85.Ke6 Dg8+ 86.f7 Df8 

guens_hjm_10

Ein hartes Stück Arbeit und eine glücklich gewonnene kuriose Partie 0-1