Willkommen auf der Homepage des Schachvereins Winsen 🙂
Du spielst mit viel Spaß Schach gegen Freunde, Familie oder im Internet, würdest gern regelmäßiger oder auch mal in einem Turnier mitspielen, zögerst aber noch vor dem Schritt zu uns? Vielleicht können wir Deine Bedenken auf dieser Seite durch die Beantwortung einiger „häufig gestellter Fragen“ zerstreuen. Hinter allen blau unterlegten Texten findet sich übrigens ein Link mit weiteren Informationen.
Wer oder was ist der SV Winsen?
Wir sind ein Verein mit ca. 35 Mitgliedern jeden Alters, der einen ganzjährigen Spiel- und Turnierbetrieb anbietet und sich über jede/n neue/n Schachinteressierte/n freut. Vielleicht kennst Du uns ja schon von Veranstaltungen wie dem „Winsener Sommer“ vor dem Rathaus oder der „Mitmachmeile“ beim Stadtfest. Weitere „Basisinformationen“ über uns findest Du hier.
Ich spiele gerne Schach im Internet oder gegen den Computer. Warum soll ich da noch in einen Schachverein gehen?
Internetschach wird das Vereinsschach niemals ersetzen, sondern höchstens ergänzen können. Direkt am Brett einem Menschen gegenüber zu sitzen und dessen Mimik, Gestik und Reaktionen auf die eigenen Züge zu beobachten (wer erinnert sich z.B. nicht an die Leidensmienen von Ex-Weltmeister Kasparow in schlechterer Stellung?), bietet nur „Realschach“.
Um Platzierungen in realen Turnieren zu spielen, in einer Mannschaft gemeinsam zu gewinnen oder zu verlieren, die Freude nach einem hart erkämpften Sieg in einer wichtigen Partie, das Erleben von beiderseitiger Zeitnotdramatik mit fliegenden Figuren in einer Blitzpartie oder das „Kiebitzen“ bei einer spannenden Partie am Nachbarbrett: All das können anonyme Mausklicks im Internet oder Juxpartien gegen den Schachcomputer nicht bieten.
Als Mitglied eines Schachvereins kannst Du zudem eine Deutsche Wertungszahl (DWZ) erspielen, an der Du stets den Fortschritt deiner Spielstärke sehen und dich mit anderen Spielern vergleichen kannst; die aktuellen Zahlen des SV Winsen findest Du z.B. hier.
Auch ist die Teilnahme an zahlreichen interessanten Bezirksturnieren und die Qualifikation für Landes- und Bundesmeisterschaften nur als Vereinsmitglied möglich. Lies hier einen Bericht unseres Mitspielers Andreas Graetsch über seine spannende Teilnahme an der Endrunde der Deutschen Pokaleinzelmeisterschaft.
Kann ich als Gelegenheitsspieler gegen langjährige Vereinsspieler mithalten?
Vermutlich ja. Schließlich sind auch wir Vereinsspieler keine verbissenen Halbprofis, sondern vor allem Hobbyspieler mit Freude am Schach. Wenn Du z.B. im Internet problemlos Gegner deiner Spielstärke gefunden hast, wirst Du das auch im Schachverein. Zudem ist bei uns nahezu jede Spielstärke vertreten (DWZ von 900-2100), und durch das sog. „Schweizer System“ ist gewährleistet, dass Du bei Turnieren sehr bald auf Gegner triffst, die ungefähr deiner Spielstärke entsprechen.
Welche Turniere werden angeboten?
Wir bieten jedes Jahr viele verschiedene Turniere unterschiedlicher Dauer an, von Blitzpartien über Schnellpartien bis hin zu Partien mit klassischer „langer“ Bedenkzeit ist hier für jeden etwas dabei. Eine detaillierte Übersicht über unsere Turniere findest Du hier.
Muss ich als Vereinsmitglied alle Turniere mitspielen?
Nein, natürlich nicht. Du kannst an so vielen Turnieren mitspielen, wie Du möchtest. Wenn Du z.B. nur donnerstags die Blitzturniere spielen möchtest oder nur sonntags in einem Mannschaftskampf: Alles kein Problem.
Und wenn ich mal eine Turnierrunde nicht spielen kann, wegen Urlaub, Krankheit o.ä.?
Auch kein Problem. Für jede Runde der Vereinsmeisterschaft stehen genügend Nachholtermine zur Verfügung. Bei den übrigen Turnieren spielst Du einfach an den Tagen mit, an denen du Zeit und Lust hast.
Wird mit Schachuhr gespielt? Und mit Notationspflicht? Damit kenne ich mich nicht aus…
Bei allen Turnieren wird mit Schachuhr gespielt. Wir nutzen dazu in der Regel moderne elektronische Uhren, die kinderleicht zu bedienen sind. Notationspflicht besteht nur bei Spielen mit längerer Bedenkzeit, also nicht bei Schnell- und Blitzpartien. Das Mitschreiben der Partien ist leicht erlernbar und geht sehr bald ebenso in Fleisch und Blut über wie das Drücken der Schachuhr.
Ich würde gern mal ein Turnier mitspielen, ohne gleich Vereinsmitglied zu werden…
Gut dafür geeignet, einmal unverbindlich Turnieratmosphäre zu schnuppern, sind die Schnellturniere im Januar und Mai. Diese Turniere sind offen für alle Spieler, d.h. auch Nichtvereinsmitglieder, und dauern nicht allzulang. Die Ausschreibungen findest Du regelmäßig vorher auf dieser Homepage, sodass Du sich rechtzeitig anmelden kannst. Bei den Blitzturnieren ist ebenfalls einmalig eine Teilnahme als Gastspieler möglich.
Ich lese immer Turniere. Ich möchte nur mal so eine Partie spielen oder ein bisschen üben…
An unseren Abenden für „Freies Spielen und Trainieren“ wird ganz ungezwungen und ohne Wettkampfgedanken gespielt, geübt und geklönt.
Wie hoch ist der Vereinsbeitrag?
Der Jahresbeitrag für unseren Verein beträgt erschwingliche 64 Euro, für Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre) 24 Euro und für Familien 90 Euro. Zudem wird bei allen Turnieren ein geringes Startgeld erhoben, das als Preisgeld zu 100% wieder an die Spieler ausgeschüttet wird.
Ich bin immer noch nicht überzeugt…
Lies doch bitte hier im unterhaltsamen Erlebnisbericht unserer langjährigen Präsidentin Lisa Göcke, wie sich bei ihrem allerersten Turnier ihre anfängliche Skepsis schnell gewandelt hat.
Ich habe noch mehr Fragen…
Gerne. Nutze dafür bitte das Kontaktformular.
Vielleicht dürfen wir dich ja bald einmal bei uns begrüßen? 🙂