Erste verliert in Lüneburg

Jetzt wirds langsam eng: Am heutigen 4.Spieltag der Verbandsliga verlor die Erste beim bisherigen Tabellen-Schlusslicht SC Turm Lüneburg mit 3:5. Nach frühem Auftaktremis von Fabian wurde an allen Brettern bis zur Zeitkontrolle zäh gerungen, dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag: Andreas, Jasper und Joshua mussten ihren Gegnern die Hand zur Aufgabe reichen, lediglich Jens-Uwe erreichte am Spitzenbrett -immerhin gegen den Niedersächsischen Landesmeister 2022- ein Remis. Beim Zwischenstand von 1:4 war die Luft damit raus, mehr als Remis waren danach auch für Roman und den Netzwart nicht drin. Lediglich Jürgen betrieb noch ein wenig Ergebniskosmetik und brachte seinen früh errungenen Mehrbauern souverän zum einzigen Sieg für uns nach Hause.

In der Tabelle sind wir hiernach auf einen Abstiegsplatz abgerutscht und nur noch Neunter. Im Kampf um den Klassenerhalt ist im nächsten Heimspiel gegen Mitaufsteiger Dannenberg ein Sieg damit nun fast schon Pflicht.

Verbandsliga: 3:5 gegen SG FinWest

ohl_mencke

Den letzten weißen Zug 19.b3?? nutzte HJ mit Schwarz zu einem hübschen Matt in 3.

Am heutigen sonnigen 3.Advent stand für unsere Erste am 3.Spieltag in der Verbandsliga Nord das erste Heimspiel an. Zu Gast war die SG FinWest, eine Spielgemeinschaft der Findorffer Schachfreunde und des SK Bremen-West. Trotz umlaufender Grippewelle konnten beide Teams ohne krankheitsbedingte Ausfälle antreten. Und es ging gleich gut für uns los: Hans-Jürgen brachte uns früh in Führung, als sich sein Gegner in einer Partie mit heterogenen Rochaden zu sehr um den eigenen Angriff und zu wenig um die eigene Königssicherheit am Damenflügel bemühte: Matt nach 21 Zügen zum 1:0.

In den übrigen Partien standen wir im weiteren Spielverlauf wohl kaum irgendwo wirklich besser, fast überall war eine bestenfalls ausgeglichene Stellung zu erspähen, in denen eher die Gegner drückten. Nachdem Roman verlor, hielten Fabian, Andreas und Julian ihre Partien remis zum Zwischenstand von 2,5:2,5. Ich selbst entschloss mich aus mannschaftstaktischen Gründen aufgrund der Verluststellung von Jens-Uwe, die auch bald darauf verloren ging, in unklarer Stellung mit gegenseitigen Chancen trotz ziemlicher Zeitnot das gegnerische Remisangebot abzulehnen – um dann mit zwei Minuten Restzeit auf der Uhr die Partie mit einem Komplettaussetzer im 31.Zug, der ein Grundlinienmatt ermöglichte, mal eben über Bord zu werfen… Jürgen sah hiernach keinen Grund mehr, seine remisliche Stellung weiter zu kneten – Endstand 3:5.

Schade, dennoch wieder ein spannender und knapper Mannschaftskampf. In der Tabelle sind wir mit der Niederlage auf den 8.Platz abgerutscht. Weiter gehts im Januar mit einem Auswärtsspiel beim überraschenden Tabellenletzten in Lüneburg.

Jugendliga Landesklasse Nord Runde 3&4

Von unserer Jugendmannschaft berichtet diesmal Friedrich wie folgt:

Heute stand der zweite doppelrundige Spieltag auf dem Plan. Diesmal hatten wir einen kurzen Anfahrtsweg. Wir spielten in Winsen im Egons. In Runde drei reiste die Mannschaft aus Stade an. Der zweite Mannschaftskampf in Winsen (BW Buchholz gegen FG Wohlde) fiel leider aus. Die Mannschaft aus Wohlde musste kampflos absagen. Die Grippewelle hatte zugeschlagen.

Somit brauchten nur 4 Bretter aufgebaut werden und wir hatten viel Platz. Leider kam Nguyen nicht zum Spiel. Ich konnte ihn auch nicht telefonisch erreichen und wir mussten Brett 1 kampflos abgeben.

Die erfahrenere Mannschaft aus Stade zeigte uns dann aber auch an den anderen Brettern, dass ein Schachturnier kein Ponyhof ist. Immerhin waren die Partien von Lars, Milan und Maxim spannend und dieses Mal wurde gegenüber Runde 1&2 auch fast doppelt so lange überlegt. Auch das Mitschreiben der Züge und ausfüllen der Partieformulare funktionierte heute im Vergleich zu Runde 1&2 deutlich besser!

Nach 45 Minuten Spielzeit auf unseren Uhren, war dann aber der 4:0 Sieg der Mannschaft aus Stade perfekt. Somit konnten wir die Zeit bis zum Start der vierten Runde (13:00 Uhr) zum Analysieren der Partien nutzen. Um 12:30 Uhr waren dann unsere Gegner der Runde 4 (BW Buchholz) eingetroffen. Die Mannschaft aus Stade war schon wieder abgereist., da ja Wohlde wg. Krankheit abgesagt hatte.

Die vierte Runde ging dann leider schneller zu Ende. Woran es lag? Eigentlich waren Fabian und ich uns einig, dass Stade im Vergleich zu Buchholz die stärkere Mannschaft war. Vielleicht lag es an mangelnder Konzentration unserer Spieler. Während unsere Mannschaft schon eine anstrengende Partie hinter sich hatte, waren die Spieler aus Buchholz ausgeruht und konzentriert. So ging dann auch diese Runde mit 0:4 Brettpunkten und 0:2 Mannschaftspunkten zu Ende.

Jetzt haben wir erstmal Zeit um etwas zu üben und uns zu erholen. Für die nächste Runde am 12.02.2023 fahren wir nach Wohlde und spielen dort gegen den Tabellenletzten.

Erste spielt 4:4 in Verden – Zweite verliert

Einen spannenden und sehr unterhaltsamen Mannschaftskampf beim SK Verden erlebte die Erste heute am 2.Spieltag der Verbandsliga, der letztlich mit einem 4:4-Teilerfolg endete. Ungewöhnliches gleich zum Start: Einen Mannschaftskampf, der über zwei Etagen ausgetragen wird (Bretter 1-3 im Ober-, Bretter 4-8 im Erdgeschoss), habe ich in 30 Jahren Schachverein auch noch nicht gehabt. Nach zwei soliden Remis zum Auftakt von Jürgen im 1.Stock und Friedrich im Erdgeschoss dann die erste entschiedene Partie: Gegen den U18-Bezirksmeister behielt Neuzugang Roman in seinem allerersten Mannschaftskampf stets die Nerven und die Übersicht und schoss uns mit 2:1 in Führung!

Nach einem Remis des Berichterstatters dann auch frohe Kunde aus dem Obergeschoss: Fabian hatte in einer hochinteressanten Partie mit vielen taktischen Kniffen letztlich die Qualität gewonnen und brachte diese gewohnt sicher nach Hause: 3,5:1,5 für uns! Am Spitzenbrett hielt Andreas dem stetigen Druck seines Gegners lange stand, musste kurz vor der Zeitkontrolle dann aber doch einen Bauern und bald darauf die Partie hergeben: 3,5:2,5. Ähnliches Bild bei Hans-Jürgen, der seine ziemlich wacklige Stellung lange zusammenhalten konnte, ehe der Gegner letztlich doch zum Durchbruch kam: Der Ausgleich zum 3,5:3,5.

zeyn_palmer

Gewinnbar für Weiß? Bei fehlerfreiem schwarzen Spiel leider nein…

Nun lag alles in den Händen vom Teamkäptn Julian, der mit zwei Mehrbauern in einem Turmendspiel landete. Leider sind ja einer bekannten Schachweisheit zufolge Turmendspiele immer remis, was trotz langen Knetens und Versuchens auch Julian schließlich einräumen musste: Endstand damit 4:4 gegen den letztjährigen Tabellendritten, und das trotz der Tatsache, dass wir an fast jedem Brett mit 100-200 DWZ-Punkten nominell im Nachteil waren. Der Beweis, dass wir auch eine Klasse höher mithalten können, dürfte damit wohl erbracht sein… In der Tabelle liegen wir nun auf dem 7.Platz, weiter geht es für die Erste bereits in zwei Wochen.

Für die Zweite stand in der Bezirksklasse bereits der 5.Spieltag an. Über das Heimspiel gegen Eintracht Munster II berichtet der hörbar frustrierte Sigi wie folgt: Heute war nichts mit uns los.
Albert hatte nach ausgeglichenem Spiel remisiert.
Heinz stand lange gut und als ich ging war das Spiel ausgeglichen. Was danach geschah kann ich nicht erklären. Heinz verlor und es stand 0,5:2,5. Ich verlor zuvor schon nach einem großen Patzer. Dame eingestellt.
Jörg spielte gut stand gut und verlor.0,5:3,5
Adrian mußte schon früh einen Turm gegen einen Springer hergeben und stand ewig unter Druck dem er nicht mehr standhalten konnte. 0,5:4,5
Letztlich spielte Viktor ein gutes Spiel. Er hatte schon einen Springer weniger, doch bei einem schön vorgetragenen Angriff konnte er die generische Dame auf der Grundlinie schlagen. Sein Gegner verzichtete mit dem Turm zu schlagen sondern zog seinen weißen Läufer von der Grundlinie. Dadurch verbundene Türme. Ohne dieses Manöver hätte sein Gegenüber auch noch seinen Turm mit Schach verloren. Viktor brachte seine Dame in Sicherheit und verlor aus mir nicht zu nach zu vollziehenden Gründen das Spiel. 0,5:5,5

Die Zweite ist damit auf den 9.Platz abgerutscht und geht nun in eine laaaaange Winterpause; der nächste Spieltag auf Bezirksebene ist erst wieder Mitte März.

Erster Einsatz für unsere Jugendmannschaft

Ein Bericht unseres Jugendwartes Fabian:

Am Sonntag fand der erste Doppelspieltag der Jugendliga in der Landesklasse Nord statt. Für den SV Winsen traten Lars, Paul, Milan und Maxim an. Für alle war es ihr erster Mannschaftskampf und die Bedenkzeit von 60 Minuten für 30 Züge plus 30 Minuten für den Rest war die mit Abstand längste Bedenkzeit, mit der die vier bisher konfrontiert wurden (was man im Laufe des Tages auch merkte).

In der ersten Runde ging es gegen den Gastgeber Post SV Uelzen 2. Maxim übersah in der Eröffnungsphase einen Doppelangriff seines Gegners und musste sich wenig später geschlagen geben. Auch Paul musste gegen einen immerhin DWZ gewerteten Gegner bald die Segel streichen – 0:2. Die beiden noch laufenden Partien sahen aber umso vielversprechender aus. Lars hatte eine nahezu perfekte Eröffnung gespielt und stand auf Gewinn. Milan stand trotz äußerst holpriger Eröffnungsphase plötzlich mit einem Turm mehr da und fing an, die Stellung seines Gegners auseinanderzunehmen. Lars‘ Gegner konnte sich zunächst in ein ausgeglichenes Endspiel retten und dann sogar noch einen Läufer gewinnen. Das Matt ließ dann auch nicht mehr lange auf sich warten – 0:3. Währenddessen hatte Milan nur noch König und Dame gegen sich, sein Gegner rettete sich jedoch mit einem schönen Damenopfer inklusive Pattmotiv ins Remis. 0,5:3,5.

Dann begann die zweite Runde gegen Bad Bevensen. Diesmal dauerte es nicht so lange und nach kurzer Zeit waren wir an Brettern 1 bis 3 geschlagen. Nur Maxim kämpfte an Brett 4 noch bis zum 26. Zug, gab dann aber schließlich auf – 0:4.

Alles in allem zwar kein idealer Start in die Saison, aber das Minimalziel von einem halben Punkt wurde erreicht, noch dazu gegen zwei der stärkeren Mannschaften der Liga. An Erfahrungsgewinn und Spaß mangelte es aber auf keinen Fall. Als nächstes geht es dann für unsere Jugendmannschaft am 04.12. gegen den Stader SV und BW Buchholz.