Lisas Open am 29.+30.4.2023

Hervorgehoben

marstall

Auch in diesem Jahr wird „Lisas Open“ wie die letzten Male im historischen Marstall ausgetragen, mitten in der Winsener Innenstadt. Als Termin steht für dieses Jahr das Wochenende vom 29.-30.4.2023 fest.

Alle Einzelheiten über das Turnier und die Kontaktdaten für die Anmeldung lassen sich in der Ausschreibung (PDF) nachlesen: Ausschreibung Lisas Open 2023

Wie der Name schon sagt, ist das Turnier offen ausgeschrieben. Wir freuen uns also wieder auf zahlreiche Mitspieler aus nah und fern; ausdrücklich willkommen sind auch vereinslose Hobbyspieler aus Winsen und Umgebung.

Für alle Vereinsmitglieder des Schachbezirks Lüneburg gilt das Turnier auch dieses Jahr wieder als Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft (BSSEM). Hinweise für „Auswärtige“:

  • Verpflegungsmöglichkeiten für die Mittagspausen sind reichlich vorhanden (Bäcker, Imbisse…) und nur wenige Schritte vom Marstall entfernt.
  • Das Parken direkt beim Spiellokal auf dem Schlossplatz ist in der Regel nicht möglich (Fußgängerzone!), Parkplätze stehen aber in der Nähe ausreichend zur Verfügung; z.B. beim Finanzamt und am Schlossring sind auch am Sonnabend auf jeden Fall ausreichend freie Plätze vorhanden. Eine Übersicht aller größeren Parkflächen findet sich unter www.winsen.de/bauen-wirtschaft/verkehr/parken/

Turnierseite der letzten Austragung 2022 mit Fotos und Endstand: Lisas Open 2022
Alle 34 bisherigen Sieger seit dem ersten Turnier 1987: Hall of Fame Lisas Open

Foto: (C) Stadt Winsen (Luhe), vielen Dank für die freundliche Genehmigung zur Verwendung 🙂

Überraschender Sieg gegen Uelzen II – Zweite verliert in Celle

Wenn wir die Punkte nicht gegen die direkte Konkurrenz holen, müssen wir eben die Teams von oben schlagen: Am heutigen frühlingshaften 7.Spieltag der Verbandsliga Nord gelang der Ersten ein überraschender 4,5:3,5-Sieg gegen den bisherigen Tabellenzweiten Post SV Uelzen II – und das trotz deutlicher DWZ-Unterlegenheit an den meisten Brettern.

Dabei begann der Kampf ziemlich schlecht für uns: Joshua ließ sich von dem rasend schnellen Spiel seines Gegners mitreißen und büßte dabei früh eine Figur ein, und während andere noch an ihrem 10.Zug brüteten, waren hier bereits die 40 Züge geschafft – leider viel zu schnelle Niederlage zum 0:1. Jürgen und sein Gegner einigten sich nach einer staubtrockenen Partie bald auf Remis – 0,5:1,5 und das Ganze schien seinen erwarteten Gang zu nehmen. Doch siehe da, am dritten Brett verirrte sich die Dame von Fabians Gegner im feindlichen Gelände, fand keine Rückzugsfelder mehr und musste sich gegen einen Läufer tauschen. Diesen Vorteil ließ sich Fabian natürlich nicht mehr nehmen: 1,5:1,5.

Und auch Roman hatte inzwischen eine Figur für zwei Bauern gewonnen und brachte die Partie nach Hause: 2,5:1,5. Stets ausgeglichen sah für mich die Partie von Andreas aus, die folgerichtig mit Remis endete – 3:2. Am ersten Brett baute der Gegner von Jens-Uwe gefühlt mit jedem Zug mehr Druck aus, die Stellung war schließlich nicht mehr zu halten – 3:3.

Wild schwankten die Waagschalen derweil am fünften Brett, wo der Netzwart eine ausgeglichene Stellung (lt.Stockfish: -0,2 nach 20 Zügen) mit einigen Zügen zu einer totalen Verluststellung (-8,3 nach 26 Zügen) verdarb, ehe sich sein Gegner „revanchierte“ (-0,8 nach 30 Zügen), schließlich völlig den Faden verlor und einen unparierbaren Mattangriff zuließ – Aufgabe nach 40 Zügen zum glücklichen Zwischenstand von 4:3 für uns.

Nun sah alles nach einem 4:4 aus, denn Hans-Jürgen musste sich mit einer Qualität weniger zusätzlich dem Angriff seines Gegners erwehren. Aber heute war das Schachglück endlich mal komplett auf unserer Seite und ließ Hans-Jürgen eine Zugwiederholung erspähen, die den vielumjubelten ersten Mannschaftssieg der Saison unter Dach und Fach brachte.

Mit diesem Sieg verbessern wir uns auf den 7.Platz und haben damit plötzlich wieder alle Chancen auf den Klassenerhalt. In der nächsten Runde gehts zum Tabellenschlusslicht Niederelbe.

Nicht so gut lief es hingegen heute für die Zweite, die in der Bezirksklasse Ost zu ihrem ersten Spiel nach der langen Winterpause antrat. Bei Eintracht Celle gab es eine 0,5:5,5-Niederlage, die nachträglich vom Staffelleiter „wegen Verstoß gegen die Turnierordnung“ sogar noch in ein 0:6 geändert wurde. In der Tabelle bleibt die Zweite Neunter. Vom Kampf berichtet Mannschaftsführer Sigi wie folgt:

Außer Spesen nichts gewesen. Wir begannen gleich mit 0:1, da nur zu fünft. Tymek hatte einen starken Gegner und er wohl nicht seinen besten Tag folgerichtig 0:2. An Brett 3 musste Adrian ran. Früh eine Figur eingestellt. Urplötzlich hatte Adrian einen vielversprechenden Angriff gestartet. Doch sein gegenüber konnte gut parieren und es stand 0:3.

An Brett 4 war der Schreiberling in Aktion und erreichte ein remis 0,5:3,5. Günter spielte eine solide Partie am fünften Brett. Es war die längste Partie, doch an der Niederlage war nicht zu rütteln 0,5:4,5. Viktor spielte an sechs und er war mit einem vielversprechenden Angriff gut gestartet. Sein Gegner witterte jedoch den Braten und antwortete mit einem starken Gegenangriff. Übernahm die Initiative und machte kurzen Prozess 0,5:5,5. Das war’s.

Nächster Punkt für unsere Jugendmannschaft

Friedrich berichtet vom heutigen Doppelspieltag unseres Jugendteams:

Bis gestern stand noch nicht fest, wie unsere Mannschaft und Trainer zum Spielort in Wohlde kommen. Günter hatte sich angeboten zu fahren, aber dann war kein Patz für Fabian im Auto. Dann die Erleichterung. Gestern zwei negative Tests. Hurra, ich kann fahren und auch Fabian mitnehmen.

Heute Morgen dann der Schock. Erneuter Test – wieder positiv. Also schnell noch bei Fabian und den Eltern anrufen und mitteilen, dass nun doch Günter fährt und kein Trainer mitkommen kann. Der Fahrdienst hat dann aber prima funktioniert. Die Mannschaft (Lars, Maxim, Jan Mika und Tristan) war pünktlich in Wohlde!

In Runde 6 gab es dann die erwartete Klatsche.
MTV-Celle 1 – SV Winsen 4:0

Runde 7 war dann interessanter.
An Brett 1 und 2 haben Lars und Maxim nach zähem Kampf verloren, aber an Brett 3 konnte Jan-Mika schon nach wenigen Minuten mit breitem Lächeln einen Sieg vermelden – Schäfermatt. Als dann auch noch Tristan seine Partie gewinnen konnte, war der zweite Mannschaftspunkt in der Jugend Landesklasse Nord erreicht. Da Wohlde in Runde 6 und 7 gegen MTV Celle 2 bzw. MTV Celle 1 beide Spiele verloren hatte, konnten wir damit die Laterne in Wohlde lassen.

Ein kleiner langer Schachtag ging letztlich glücklich aus. Ganz besonderen Dank an Günter, ohne ihn hätten wir die Spiele absagen müssen. Nur schade, dass Fabian und ich nicht dabei sein konnten 😦

Unsere nächsten Turniere!

Unser Turnierleiter gibt eine Übersicht über die nächsten Termine und Turniere in unserem Verein:

Für das Turniersimultan am 2.3., bei dem ihr gegen 3-4 Gegner gleichzeitig spielen könnt, bitte ich darum, dass ihr euch noch anmeldet. Für diesen Termin ist die Teilnehmerzahl auf 5 Spieler begrenzt, da wir ansonsten nicht genug Platz und Spielmaterial haben.

Unsere neue Stadtmeisterschaft, die wir erstmals als Schnellturnier austragen, startet am 9.3. Die weiteren Termine (insgesamt 4, alle in der ersten Jahreshälfte) findet ihr in der Terminübersicht. Dieses Turnier wird im Schweizer System gespielt. Es wird also jede Runde direkt vor Ort ausgelost. Jeden Abend werden zwei Partien gespielt mit jeweils 30 Minuten Bedenkzeit je Spieler. Es ist nicht erforderlich, dass ihr an jedem Termin teilnehmt. Allerdings erhöhen sich damit eure Gewinnchancen. Startgeld kostet das Turnier nicht (aber damit gibt es auch kein Preisgeld).

Die Woche darauf, am 16.03., startet unsere Vereinsmeisterschaft. Sie wird weiterhin als Rundenturnier in (bis zu) 9 Runden ausgetragen, aber sie startet bereits im März und wird über das ganze Jahr verteilt gespielt.

Meldet euch gerne schon bei mir für alle Turniere an. Bei Fragen zu den Turnieren könnt ihr euch natürlich auch an mich wenden.

Viele Grüße und bis bald, Julian

40 Euro-Gutschein für den Neueintritt!

Zurzeit wird der Neueintritt in einen Sportverein vom Bundesinnenministerium zusammen mit dem DOSB mit 150.000 Gutscheinen gefördert. Der 40-Euro-Gutschein kann sowohl für Erwachsene als auch Kinder beantragt werden. Familien können bis zu 3 Gutscheine beantragen.

Unter www.sportnurbesser.de gibt es weitere Infos zum Gutschein.

Wichtig! Die Kampagne läuft seit Ende Januar 2023 bis 31. Oktober 2023. Zurzeit sind aber nur noch 25.000 Gutscheine erhältlich! Deshalb schnell den Gutschein beantragen und dann innerhalb von 4 Wochen beim Verein zusammen mit dem Mitgliedsantrag einreichen.

Viele Grüße
Friedrich