Mannschafts-M, 9.Runde

schachmannschaft
Im letzten Mannschaftskampf der Saison ging es für die „Erste“ um nichts mehr, für den Gegner Bad Bevensen hingegen noch um den Klassenerhalt. Dennoch hatten wir natürlich nichts zu verschenken. Leider mussten wir mit nur sieben Spielern antreten, da die Bevenser am 8.Brett einen nachgemeldeten „Neueinkauf“ mit DWZ>1900 einsetzten, fiel die Entscheidung nicht schwer, welches Brett wir freilassen…Die ersten entschiedenen Partien waren die von Andreas und Heinz: Andreas musste sich eines stürmischen Angriffs erwehren, bei Heinz ergab sich das umgekehrte Bild. In beiden Partien setzten sich die Verteidiger durch: Zwischenstand 1:2. Nach sicherem Remis von Jürgen siegte Julian zum Ausgleich: 2,5:2,5. Auch Jens-Uwe drückte seine stets überlegene Stellung zum Siegpunkt durch: 3,5:2,5 zur Zeitkontrolle. Dass ich diese mit meiner Trümmerstellung überhaupt noch erreicht hatte, war schon erstaunlich genug: 3,5:3,5. Auch Hans-Jürgen konnte seinen Minusbauern leider nicht ins Remis retten: Endstand 3,5:4,5. Fünfter siegloser Mannschaftskampf in Folge, gut, dass wir mit 8:0 Punkten gestartet sind und damit sogar noch als Dritter ins Ziel laufen…

Die „Zweite“ machte es besser und gewann 4,5:3,5 bei Schneverdingen II. Vielen Dank für den folgenden Spielbericht an den fleißigen Mannschaftskäptn Sigi:

Nach der Begrüßung und den Gegenspielern ein gutes Spiel zu wünschen, ging es ohne Umschweife in die Vollen. An Brett 6 brach die Gegenwehr von Wilfried bald ein und nach ca. 60 Min. lagen wir mit 0:1 im Hintertreffen. Das Spiel an Brett 8 nahm einen kuriosen Verlauf. Auf beiden Seiten wurden Dame, jeweils ein Turm, Springer und Läufer sowie 4 Bauern aus dem Spiel genommen. So daß auf beiden Damenflügeln Turm, Springer , Läufer und jeweils 3 Bauern noch in der Grundstellung verharrten. Die Könige beherrschten das Brett. Nach einigem Hin und Her verlor Thomas leider die Übersicht und es stand aus unserer Sicht 0:2.

Das nächste Spiel an Brett 5 wurde nach einem schweren Fehler zu unseren Gunsten entschieden. Der Schneeverdinger Spieler konnte dem Druck nicht standhalten. Spielstand: 1:2. An Brett 7 entwickelte sich ein munteres Spielchen. In der entscheidenen Phase des Spiels übersah Günter ein 2-zügiges Matt. Danach wurden noch einige Figuren abgetauscht und am Ende kam ein Remis heraus. Spielstand: 1,5:2,5.

An den Brettern 1-4 wogte das Spielgeschehen hin und her. An Brett 3 war Jörg im Endspiel mit einer Figur klar im Vorteil. Doch die wurde leichtfertig eingestellt, so daß auch diese Partie Remis endete. Spielstand : 2:3. Interessant ging es an Brett 2 zu. Hier hatte Bernd schon bald eine sehr gute Stellung mit einem Läufer mehr. Doch der Gegner leistete erbitternden Widerstand. Letztendlich mußte er sich jedoch der Spielkunst unseres Spielers beugen. Spielstand: 3:3

An Brett 4 von Andreas entwickelte sich ein zähes Ringen mit wenig Vorteilen für beide Seiten. Und so kam es letztendlich zu einem gerechten Remis. Spielstand: 3,5:3,5. Nun mußte sich an Brett 1 entscheiden: Sieg, Remis oder Niederlage. Tymek machte es sehr spannend. Das Spiel wogte hin und her. Am ende konnte der gegnerische Spieler dem Druck nicht mehr standhalten und das Spiel wurde zu unseren Gunsten entschieden. Spielstand: 4,5:3,5. Letztendlich ein verdienter Sieg.