Start der BMM: Zwei Siege und ein Remis

cropped-schachmannschaftGuter Saisonauftakt für unsere Mannschaften in der BMM: Es gelangen zwei Siege und ein Unentschieden. Die Erste musste zum Auswärtsspiel in Stade antreten. An Brett 1 hatte Jens-Uwe noch was vor und es darum besonders eilig – 1:0. Peter büßte in gedrückter Stellung eine Figur ein – 1:1. Heinz gewann zunächst die Qualität und bald darauf auch die Partie – 2:1. Jürgen unterlief in ausgeglichener Stellung ein Einsteller – 2:2. Der Berichterstatter war heute mal in Angriffslaune und wurde dafür belohnt – 3:2. Hans-Jürgen brachte einen Freibauern durch – 4:2. Andreas G. gewann ein seltenes Endspiel mit 2L+B gegen L+2B – 5:2. Im Bauernendspiel von Julian ließen am Schluss wohl beide Spieler den Gewinn aus – 5,5:2,5.

Die Zweite spielte 3:3 gegen Breloh II. Tymek gewann kampflos, Bernd, Albert, Fabian und Noah spielten Remis. Manuel verlor, ihm wurde aber gemeinerweise in seiner ersten Turnierpartie im Erwachsenenbereich auch gleich der Bezirksvorsitzende vorgesetzt.

Die Dritte – unsere „Alten Herren“ 😉 – siegte 2,5:1,5 gegen Lüneschach II. Friedrich und Andreas H. gewannen, Günter remisierte. Für Sigi am Spitzenbrett hieß es diesmal „leider kein Gewinn“.

Saisonvorschau Erste

ligaorakel_20_I

Die BOL sieht das LigaOrakel in der neuen Saison ziemlich eindeutig dreigeteilt: Haushoher Favorit ist Absteiger Lüneburg, vor wenigen Jahren sogar noch Oberligist. Es dürfte den Lüneburgern sehr schwer fallen, in dieser Staffel nicht Meister zu werden – es sei denn, die Mehrheit ihrer Bretter 1-8 steht wieder nur zur Zierde auf der Meldeliste. Dahinter spielen wohl Tostedt II, Bad Bevensen, Breloh und wir um die Plätze 2-5, also die Goldene Ananas – immerhin hat diese in der Vorsaison aber Rotenburg zum Aufstieg als Nachrücker verholfen. Die übrigen fünf Teams werden wohl gegen den Abstieg kämpfen und liegen dabei so dicht zusammen, dass dies bis zum Schluss ein sehr spannendes Rennen werden könnte.

ligaorakel_20_ab

Absteiger aus der BOL: höchstwahrscheinlich zwei

Eigentlicher Zweck des Orakels ist es ja, jederzeit einen schnellen Überblick über die wahrscheinliche Zahl der Absteiger zu haben. Im letzten Jahr wusste es bereits zum Saisonstart, dass es aus der Verbandsliga zu 99% nur einen Absteiger geben würde. Ganz ähnlich sieht es in diesem Jahr aus, die Wahrscheinlichkeit hat sich aber auf „nur“ 94% verringert. Weil dieser Absteiger aber vermutlich Rotenburg sein wird, heißt das für den Bezirk, dass es auch in dieser Saison höchstwahrscheinlich beim Regelabstieg mit zwei Absteigern aus der BOL bleibt.

So, nun aber genug orakelt, entscheidend ist immer noch aufm Brett 😛

Saisonvorschau Zweite

ligaorakel_20_II

Unsere Zweite hatte in der abgelaufenen Saison am Schluss eine kleine Siegesserie hingelegt, und auch das LigaOrakel bestätigt diesen Aufwärtstrend und traut uns nun in der Bezirksklasse den zweiten Platz hinter Niederelbe II zu. Die Abstiegsgefahr sieht es sogar bei 0%. Diese Prognose könnte allerdings etwas zu optimistisch sein:

Für den angesetzten DWZ-Schnitt geht das Orakel nämlich bei sämtlichen Bezirksmannschaften von der Stammmannschaft lt. Meldeliste aus – allerdings wieder „bereinigt“ (wenn auch deutlich weniger rabiat als im Vorjahr) um „Strohleute“, Ersatzspieler mit seltensten Einsätzen in Vorjahren und Spieler, die hiernach schon als Nachrücker in klassenhöheren Mannschaften des Vereins berücksichtigt werden.

Dass wir in der Zweiten Spieler an den vorderen Brettern gemeldet haben, die wohl nur in der Ersten spielen werden, weiß das Orakel also durchaus – dass wir dieses Jahr aber vor allem mit Jugendspielern noch weiter hinten auf der Meldeliste antreten möchten, allerdings nicht…woher auch 😉 Realistisch erreichbar dürfte somit für uns eher eine Platzierung im Mittelfeld sein – aber mal schauen, wird auf jeden Fall spannend, wie sich der Schachnachwuchs so schlägt…

Saisonvorschau Dritte

ligaorakel_20_III

Nächste Woche beginnen die Mannschaftskämpfe und somit hat auch das allseits beliebte LigaOrakel wieder seinen Rechenschieber angeworfen. Mal schauen, wie die Aussichten für unsere drei Teams sind. Wir beginnen mit der neu gemeldeten Dritten und hier sieht es bereits gut aus: In der Kreisklasse, wo meist viele Kinder und Jugendliche an den Brettern sitzen, gehen wir gleich als klarer Staffelfavorit in die neue Saison. Größte Konkurrenten um den Meistertitel dürften Dannenberg III und Lüneschach II werden. Aber wie auch immer die Saison enden wird: Zumindest fahrtechnisch haben wir mit dieser Staffel jedenfalls schon mal den Hauptgewinn gezogen 😀

Stephan Richter blitzte beim Landesfinale

Nach längerer Durststrecke hat sich endlich mal wieder ein Winsener für eine Landesmeisterschaft qualifiziert: Stephan Richter durfte als Nachrücker an der Niedersächsischen Blitz-LEM teilnehmen, die vor einigen Tagen in Wilhelmshaven stattfand. In der Endabrechnung belegte er den 17.Platz und kam damit im Rahmen der Setzlisten-Erwartungen ins Ziel. Den Turnierbericht des NSV mit Tabelle und Fotos findet ihr hier.