Nächster Punkt für unsere Jugendmannschaft

Friedrich berichtet vom heutigen Doppelspieltag unseres Jugendteams:

Bis gestern stand noch nicht fest, wie unsere Mannschaft und Trainer zum Spielort in Wohlde kommen. Günter hatte sich angeboten zu fahren, aber dann war kein Patz für Fabian im Auto. Dann die Erleichterung. Gestern zwei negative Tests. Hurra, ich kann fahren und auch Fabian mitnehmen.

Heute Morgen dann der Schock. Erneuter Test – wieder positiv. Also schnell noch bei Fabian und den Eltern anrufen und mitteilen, dass nun doch Günter fährt und kein Trainer mitkommen kann. Der Fahrdienst hat dann aber prima funktioniert. Die Mannschaft (Lars, Maxim, Jan Mika und Tristan) war pünktlich in Wohlde!

In Runde 6 gab es dann die erwartete Klatsche.
MTV-Celle 1 – SV Winsen 4:0

Runde 7 war dann interessanter.
An Brett 1 und 2 haben Lars und Maxim nach zähem Kampf verloren, aber an Brett 3 konnte Jan-Mika schon nach wenigen Minuten mit breitem Lächeln einen Sieg vermelden – Schäfermatt. Als dann auch noch Tristan seine Partie gewinnen konnte, war der zweite Mannschaftspunkt in der Jugend Landesklasse Nord erreicht. Da Wohlde in Runde 6 und 7 gegen MTV Celle 2 bzw. MTV Celle 1 beide Spiele verloren hatte, konnten wir damit die Laterne in Wohlde lassen.

Ein kleiner langer Schachtag ging letztlich glücklich aus. Ganz besonderen Dank an Günter, ohne ihn hätten wir die Spiele absagen müssen. Nur schade, dass Fabian und ich nicht dabei sein konnten 😦

Schach im Möbelhaus

Sehr aktiv ist derzeit unsere stetig wachsende Jugendabteilung! Vom gestrigen Turnier in ungewohntem Ambiente berichtet Friedrich wie folgt:

Am Samstag sind wir zum Michaelis Cup 2023 nach Salzhausen gefahren. Ein Jugendschnellschachturnier (5 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie). Da das Turnier in einem Möbelhaus mit Publikum gespielt wurde, war es ein neues und interessantes Erlebnis für alle Beteiligten. Einige Eltern und Großeltern waren mit angereist um zu sehen, was auf einem Schachbrett mit 64 Felder so spannend ist.

Insgesamt spielten 17 Jugendliche bis U14 um den Cup. Mit sechs Spielern stellte der SV Winsen die meisten Teilnehmer des Turniers. Pünktlich um 14:00 Uhr startete das Turnier. Nach den ersten Runden stellte sich schnell heraus, dass wir mit den ersten Plätzen noch nicht konkurrieren können – da fehlt es uns noch an Erfahrung. Aber trotzdem waren es mitreißende Partien und wir holen auf.

Tristan konnte 3 Punkte sammeln und war damit unser bester Spieler. Es fehlte nur ein halber Punkt, dann hätte die Buchholzwertung über Platz drei entschieden. Milan, Lars und Jan-Mika holten jeweils 2 Punkte, Paul und Levi jeweils einen Punkt.

Unsere fehlende Erfahrung war auch daran zu ersehen, dass einige Partien viel zu schnell gespielt wurden und schon nach wenigen Minuten beendet waren. Oder wie bei Levi zwei gewonnene Partien lediglich dadurch verloren gingen, dass er vergessen hatte die Uhr zu drücken und damit seine Zeit vor dem Matt abgelaufen war.

Auch Lars stand bei zwei Partien eindeutig auf Gewinn, aber die Zeit reichte nicht ganz. Eine sauber gespielte Partie durch Zeitüberschreitung zu verlieren ist aber bestimmt lehrreicher als durch hektisches Blitzen zu verlieren. Die Schnelligkeit kommt mit der Übung. Paul hätte an einem normalen Tag sicher auch noch den einen oder andern Punkt gewonnen, aber es gibt Tage, da läuft es einfach nicht.

Bei der Siegerehrung gab es dann noch eine Überraschung, Levi bekam als jüngster Turnierteilnehmer ein Schachlehrbuch von Susan Polgar als Ehrenpreis geschenkt.

Herzlichen Dank an den MTV Salzhausen und das Möbelhaus Michaelis – wenn das Turnier im nächsten Jahr wieder stattfindet, kommen wir gerne wieder.

Die Ergebnisse und mehr vom Turnier findet ihr unter:

Jugendteam holt ersten Punkt

Fabian berichtet wie folgt:

Am 12. Februar hatte die Jugendmannschaft ihr fünftes Punktspiel. Es ging gegen FG Wohlde, gegen die wir unseren vorletzten Platz verteidigen wollten. Unsere Aufstellung: Lars an Brett 1, Paul an Brett 2, Milan an Brett 3, und Maxim an Brett 4.

Als ich nach den ersten paar Minuten die Stellungen auf den Brettern begutachtete, war ich relativ zufrieden – bis ich zu Brett 4 kam. Maxims Gegnerin hatte eine einzügige Mattstellung auf dem Brett. So entschied sich die erste Partie relativ schnell. An den Brettern 2 und 3 gerieten wir auch relativ schnell ins materielle Hintertreffen. Lars an Brett 1 hingegen nutzte konzentriert die Fehler seines Gegners aus und stand schnell besser. Milans Gegenangriff an Brett 3 war leider zu ungefährlich und sein Gegner setzte ihn Matt. Lars an Brett 1 opferte eine Qualität für ein einfach gewonnenes Endspiel mit einem Turm mehr, spielte dieses kaltblütig zu Ende und setzte seinen Gegner Matt. An Brett 2 hatte Pauls Gegner mit einem großen materiellen Übergewicht einen gefährlichen Mattangriff gestartet. Ich weiß nicht genau, wie es passiert ist, aber plötzlich war Paul nur noch eine Qualität und zwei Bauern im Nachteil und kurz darauf war der gegnerische Turm spurlos vom Brett verschwunden. Plötzlich war die Partie wieder offen. Schließlich gab Paul seine Leichtfigur für einen Bauern und verlor nach über 80 Zügen das Endspiel.

Das Ergebnis von 1:3 war aber nicht final. Es stellte sich nämlich heraus, dass das Brett 4 von Wohlde leider noch nicht gemeldet war und dieses somit kampflos an uns ging. Das zugegebenermaßen etwas unverdiente Ergebnis war damit 2:2. Damit erzielte die Mannschaft ihren ersten Mannschaftspunkt und verteidigte ihren vorletzten Platz. Am 05.03. finden die letzten beiden Spiele gegen Celle 1 und Celle 2 statt.

Jugendliga Landesklasse Nord Runde 3&4

Von unserer Jugendmannschaft berichtet diesmal Friedrich wie folgt:

Heute stand der zweite doppelrundige Spieltag auf dem Plan. Diesmal hatten wir einen kurzen Anfahrtsweg. Wir spielten in Winsen im Egons. In Runde drei reiste die Mannschaft aus Stade an. Der zweite Mannschaftskampf in Winsen (BW Buchholz gegen FG Wohlde) fiel leider aus. Die Mannschaft aus Wohlde musste kampflos absagen. Die Grippewelle hatte zugeschlagen.

Somit brauchten nur 4 Bretter aufgebaut werden und wir hatten viel Platz. Leider kam Nguyen nicht zum Spiel. Ich konnte ihn auch nicht telefonisch erreichen und wir mussten Brett 1 kampflos abgeben.

Die erfahrenere Mannschaft aus Stade zeigte uns dann aber auch an den anderen Brettern, dass ein Schachturnier kein Ponyhof ist. Immerhin waren die Partien von Lars, Milan und Maxim spannend und dieses Mal wurde gegenüber Runde 1&2 auch fast doppelt so lange überlegt. Auch das Mitschreiben der Züge und ausfüllen der Partieformulare funktionierte heute im Vergleich zu Runde 1&2 deutlich besser!

Nach 45 Minuten Spielzeit auf unseren Uhren, war dann aber der 4:0 Sieg der Mannschaft aus Stade perfekt. Somit konnten wir die Zeit bis zum Start der vierten Runde (13:00 Uhr) zum Analysieren der Partien nutzen. Um 12:30 Uhr waren dann unsere Gegner der Runde 4 (BW Buchholz) eingetroffen. Die Mannschaft aus Stade war schon wieder abgereist., da ja Wohlde wg. Krankheit abgesagt hatte.

Die vierte Runde ging dann leider schneller zu Ende. Woran es lag? Eigentlich waren Fabian und ich uns einig, dass Stade im Vergleich zu Buchholz die stärkere Mannschaft war. Vielleicht lag es an mangelnder Konzentration unserer Spieler. Während unsere Mannschaft schon eine anstrengende Partie hinter sich hatte, waren die Spieler aus Buchholz ausgeruht und konzentriert. So ging dann auch diese Runde mit 0:4 Brettpunkten und 0:2 Mannschaftspunkten zu Ende.

Jetzt haben wir erstmal Zeit um etwas zu üben und uns zu erholen. Für die nächste Runde am 12.02.2023 fahren wir nach Wohlde und spielen dort gegen den Tabellenletzten.

Erster Einsatz für unsere Jugendmannschaft

Ein Bericht unseres Jugendwartes Fabian:

Am Sonntag fand der erste Doppelspieltag der Jugendliga in der Landesklasse Nord statt. Für den SV Winsen traten Lars, Paul, Milan und Maxim an. Für alle war es ihr erster Mannschaftskampf und die Bedenkzeit von 60 Minuten für 30 Züge plus 30 Minuten für den Rest war die mit Abstand längste Bedenkzeit, mit der die vier bisher konfrontiert wurden (was man im Laufe des Tages auch merkte).

In der ersten Runde ging es gegen den Gastgeber Post SV Uelzen 2. Maxim übersah in der Eröffnungsphase einen Doppelangriff seines Gegners und musste sich wenig später geschlagen geben. Auch Paul musste gegen einen immerhin DWZ gewerteten Gegner bald die Segel streichen – 0:2. Die beiden noch laufenden Partien sahen aber umso vielversprechender aus. Lars hatte eine nahezu perfekte Eröffnung gespielt und stand auf Gewinn. Milan stand trotz äußerst holpriger Eröffnungsphase plötzlich mit einem Turm mehr da und fing an, die Stellung seines Gegners auseinanderzunehmen. Lars‘ Gegner konnte sich zunächst in ein ausgeglichenes Endspiel retten und dann sogar noch einen Läufer gewinnen. Das Matt ließ dann auch nicht mehr lange auf sich warten – 0:3. Währenddessen hatte Milan nur noch König und Dame gegen sich, sein Gegner rettete sich jedoch mit einem schönen Damenopfer inklusive Pattmotiv ins Remis. 0,5:3,5.

Dann begann die zweite Runde gegen Bad Bevensen. Diesmal dauerte es nicht so lange und nach kurzer Zeit waren wir an Brettern 1 bis 3 geschlagen. Nur Maxim kämpfte an Brett 4 noch bis zum 26. Zug, gab dann aber schließlich auf – 0:4.

Alles in allem zwar kein idealer Start in die Saison, aber das Minimalziel von einem halben Punkt wurde erreicht, noch dazu gegen zwei der stärkeren Mannschaften der Liga. An Erfahrungsgewinn und Spaß mangelte es aber auf keinen Fall. Als nächstes geht es dann für unsere Jugendmannschaft am 04.12. gegen den Stader SV und BW Buchholz.