Mitmachmeile 2022

Hallo liebe Schachfreunde,

hier ein kurzer Bericht vom Stadtfest und der Mitmachmeile am Sa. 28.05.22.

Auf dem Stadtfest war mal wieder einiges los. Fünf Helfer(innen) waren gut beschäftigt. Pünktlich um 10:45 Uhr konnten wir unseren Pavillon aufbauen. Lisa und ich hatten den Pavillon, Tisch, Stühle und Spielmaterial in Rekordzeit aufgebaut. Danke an Lisa für die Unterstützung unseres Vereins.

Als dann Jörg und Fabian um 11:00 Uhr eintrafen, war schon alles erledigt. Wir hätten auch um 11:30 Uhr mit dem Aufbau anfangen können. So war es aber trotzdem besser. Pünktlich ab 11:15 Uhr suchte uns das erste Regenschauer heim. Da saßen wir aber schon unterm Dach.

Nur die Fußbodenheizung und einen weiteren Pullover hatte ich vergessen einzupacken. Es war leider den ganzen Tag etwas zu kalt und nass. Jasper kam um 11:30 Uhr noch als Helfer dazu und so konnten wir uns ab 12:00 Uhr an den drei Brettern etwas abwechseln. Wir hatten wieder zwei Bretter mit einfachen Schachaufgaben und ein voll bestücktes Brett aufgebaut.

Die kleine und großen Besucher schien das Wetter aber nicht zu stören. Pünktlich ab dem Start war unser Stand gut besucht (Für das nächste Stadtfest müssen wir unbedingt Flyer mit unseren Trainingszeiten drucken). Die jüngsten Besucher waren erst vier Jahre alt, die ältesten wohl schon im Rentenalter. Spaß hatten alle. Wir haben wieder fleißig Laufkarten abgestempelt.

Ganz besonderen Dank an Fabian, der mit mir bis zum Schluss ausgehalten hat. Um 17:30 Uhr war der Stand mit allen Utensilien in meinem Auto verstaut. Als ich um 18:30 Uhr alles wieder im Keller verstaut hatte, blieben mir noch 20 Minuten, dann war ich auf dem Sofa eingeschlafen. Es war anstrengend, aber schön.

Viele liebe Grüße aus Ashausen
Friedrich

Sieg und Unentschieden in der BMM

Schönes Frühlingswetter, malerische Gegend, sehr geräumiges und helles Spiellokal, nette Gastgeber und auch noch gewonnen, was will man mehr? Einen sehr angenehmen Mannschaftskampf erlebte die Erste am heutigen Sonntag beim Jorker SV im Gemeindehaus nahe der altehrwürdigen St.Matthias-Kirche. In Rückstand lagen wir hierbei nie und über die Zwischenstände von 1:1 (Bretter 6 und 7) – 3,5:1,5 (Bretter 3,4,8) – 3,5:2,5 (Brett 1) ging es zum Endergebnis von 5,5:2,5. In der Tabelle behaupteten wir mit dem Sieg den 2.Platz.

Und auch die Zweite durfte nach langer Pause endlich mal wieder spielen: Im ersten Mannschaftskampf seit Oktober (!) gab es ein 3:3 gegen den Stader SV II. Friedrich, Jörg und Joshua holten unsere drei Punkte. In der Tabelle ging es um einen Platz nach oben auf den 2.Rang, in der Bezirksklasse schon ein Aufstiegsplatz.

Yunong Elias Lu gewinnt Lisas Open 2022

Die 34. Auflage von Lisas Open kann zwei Rekorde verzeichnen: Zum einen leider die bisher mit Abstand geringste Teilnehmerzahl, was vermutlich an den vielen Schachterminen zur Zeit liegt (Mannschaftskämpfe letzte und nächste Woche im Bezirk, diesen Sonntag in Hamburg, gleichzeitiges Seniorenturnier in Sottrum…). Derartiges lässt sich leider nicht immer vermeiden, weil der Marstall sehr früh gebucht werden muss. Bestimmt keine Rolle spielte aber der letzte Spieltag in den Fußball-Bundesligen, denn wer würde dafür schon auf unser schönes Schachturnier verzichten wollen?

Aber auch einen positiven Rekord gibt es zu vermelden, nämlich den bisher mit Abstand jüngsten Sieger: Yunong Elias Lu ist ein talentierter Jugendspieler vom Hamburger SK, spielte ebenso schnell wie sicher und beendete das Turnier ungeschlagen mit 9 Punkten. Herzlichen Glückwunsch in die Hansestadt.

Die in das Turnier integrierte Bezirks-Schnellschachmeisterschaft entschied Duncan Kröger (Jorker SV / 8,5 P.) als Zweiter des Gesamtturniers für sich. Dahinter platzierten sich die Bevenser Friedjof Harms (3. / 8 P.) und Luis Baum (4. / 7 P.). Als bester Jugendspieler des Bezirks (6. / 6 P.) gewann Connor Kröger (Jorker SV) einen Buchpreis. Gratulation allen Preisträgern.

Bester Winsener wurde trotz kapitalem Fehlstart (0 aus 4) tatsächlich noch der Webmaster (7. / 5,5 P.) knapp vor dem Turnierleiter (8. / 5,5 P.) und dem Jugendwart (9. / 5 P.). Für den Chef (11. / 5 P.) sprang immerhin noch ein Ratingpreis heraus. Als einziger Nicht-Vorständler war diesmal nur Joshua (17. / 3 P.) am Start.

Danke allen Teilnehmern für ein harmonisches und absolut streitfreies Turnier und hoffentlich „Auf Wiedersehen“ in 2023.

Die Abschlusstabelle und einige Fotos findet ihr wie immer auf der Turnierseite.

BMM: Kantersieg gegen BRV/GNA

Einen erneut recht entspannten Mannschaftskampf erlebte die Erste in der heutigen 4.Runde der BMM, was natürlich auch daran lag, dass die Gäste der SG Bremervörde/ Gnarrenburg die lange Anfahrt nach Winsen nur mit sechs Spielern angetreten hatten. Mit einer 2:0-Führung im Rücken spielt es sich natürlich leichter, in keiner Partie stand ein Winsener wohl wirklich schlechter, und so trudelten nach und nach die weiteren Punkte ein. Peter (½), Heinz (1), Fabian (1), der Berichterstatter (1) und Julian (½) bauten den Vorsprung aus, ehe Andreas mit einem sehr schönen Mattangriff in beiderseitiger Zeitnot für den krönenden und sehr passenden Abschluss zum 7:1-Endstand sorgte. In der Tabelle verbesserten wir uns damit auf den 2.Platz. Alle Ergebnisse der 4.Runde in der BOL findet ihr hier.

Erneut spielfrei war heute die Zweite; das angesetzte Spiel bei Läuferpaar Verden wurde auf den 29.Mai verlegt.