Verbandsliga, wir kommen!

Die große Überraschung ist tatsächlich geglückt: In der heutigen letzten Runde der Mannschaftsmeisterschaft gelang der Ersten in der BOL im alles entscheidenden „Endspiel“ beim Tabellenführer MTV Dannenberg ein 5,5:2,5-Sieg und damit nicht nur die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse des Bezirks, sondern auch der Aufstieg in die Verbandsliga! Zur Feier des Tages darum auch ein ausführlicherer Bericht als üblich.

BOL-Abschlusstabelle 2021/22, zum Ausschneiden und Einrahmen

Aber der Reihe nach. Der Tag begann frühmorgens mit einer schlechten Nachricht: Mannschaftsführer Julian musste krankheitsbedingt absagen. In so einem wichtigen Spiel nur mit sieben Leuten antreten? Nein, weil sowohl Heinz als auch Stephan von der Absage erfuhren und sich ganz kurzfristig als Ersatzspieler zur Verfügung stellten. Vielen Dank an beide für soviel Einsatz und Mannschaftsgeist, so machen Mannschaftskämpfe gleich doppelt so viel Spaß! Letztlich ging Heinz mit auf die lange Fahrt nach Dannenberg, während Stephan von zuhause aus die Daumen drückte.

Im schmucken MTV-Vereinsheim angekommen, erst mal einen Blick auf die Aufstellung der Gastgeber werfen: Würden diese mit ihren Top 8-Spielern antreten? Nein, die Dannenberger verzichteten auf den Einsatz von zwei ihrer stärksten drei Spieler. Trotzdem gingen wir immer noch -an sieben von acht Brettern DWZ-mäßig unterlegen- als klarer Außenseiter ins Spiel. Und erwischten auch noch einen klassischen Fehlstart: Heinz übersah einen dann undeckbaren Mattangriff seines Gegners mit Dame und Läufer auf der langen Diagonalen – 0:1 nach nur knapp einer Stunde Spielzeit und an den weiteren Brettern auch anderthalb Stunden später kaum irgendwo ein Vorteil zu erspähen. Wars das schon mit dem Meistertitel?

Andreas remisierte in leicht gedrückter Stellung und beginnender Zeitnot zum 0,5:1,5. Dann ein erster Lichtblick: Dem Gegner von Jürgen unterlief ein Figureneinsteller. Der Ausgleich zum 1,5:1,5, und siehe da, auf einmal kippten auch die Positionen in fast allen anderen Partien zu unseren Gunsten, je näher die Zeitkontrolle rückte.

Am meisten beeindruckt hat mich heute wieder mal Fabian mit der heute für die Kiebitze wohl interessantesten Partie mit zeitweise wilden Stellungen und Königen im freien Feld. Er gewann erst die Qualität, dazu noch nach und nach einige Bauern und spielte die Partie insgesamt wie gewohnt fehlerfrei und mit einer Coolness und Präzision, als sei dies nicht seine erste, sondern fünfzigste Saison in der ersten Mannschaft. Hut ab und danke für die wichtige 2,5:1,5-Führung! Mit diesem Sieg schraubte er übrigens seine Saisonbilanz auf 6 Punkte aus 7 Partien und ist damit in seiner Premierensaison auch gleich der erfolgreichste Spieler der Ersten.

In der Partie von Friedrich war nach beidseitigem Stonewall eine komplett verschachtelte Stellung entstanden, in der sein Gegner Friedrichs Festung mit einem schönen Durchbruchsopfer knackte: Ausgleich zum 2,5:2,5. Trotzdem sah nach überstandener Zeitkontrolle nun plötzlich alles sehr gut für uns aus: Am achten Brett hatte Joshua zwei verbundene Freibauern ins Rollen gebracht, Jens-Uwe hatte am Spitzenbrett die Qualität gewonnen und auch ich selbst war aus meiner recht gedrückten Stellung zu meinem eigenen Erstaunen irgendwie in einem Springerendspiel mit solidem Mehrbauern gelandet. Da müssten doch insgesamt zwei Punkte rausspringen?! Und tatsächlich: Joshua holte sich eine zweite Dame und setzte Matt zum 3,5:2,5, Jens-Uwe verwertete seinen Vorteil zum 4,5:2,5, und ich war heilfroh, dass es auf meine überschaubaren Endspielkünste nicht mehr ankam und gewann trotzdem kurz danach auch noch. Die „Hitzeschlacht von Dannenberg“ bei einer Außen- und Innentemperatur von 30 Grad (gabs überhaupt schon mal Mannschaftskämpfe im Juli?) war zu unseren Gunsten entschieden!

Wir freuen uns damit sehr über die in letzter Minute errungene Meisterschaft und den ersten Aufstieg in die Verbandsliga seit genau zehn Jahren. Bremen, wir kommen… 🙂