Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick

Liebe Schachfreunde,

tree-branch-decoration-red-holiday-christmas-decor-christmas-tree-sparkle-deco-advent-christmas-decoration-balls-xmas-festive-decorations-christmas-balls-christmas-decorations-weihnachts

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr geht zu Ende. Es war trotz Corona und Krieg in der Ukraine für unsere Schachgruppe ein sehr erfolgreiches Jahr. Nach zwei Jahre mit fast null Schachaktivitäten wegen Corona-beschränkungen, konnte wieder Schach gespielt werden!

Im Internet konnte die ganze Zeit gespielt werden, aber das ist zumindest für mich ein anderes Spiel. Ich möchte meinem Gegenspieler beim Spiel sehen können und wenn es verdient ist, auch zu Sieg gratulieren. Außerdem gehört für mich auch eine gemeinsame Fahrt zum Spielort, oder ein kurzes Gespräch außerhalb von Schach dazu. Ich hoffe es geht euch auch so.

Das wir in dieser Saison wieder mit der ersten Mannschaft in der Verbandsliga Nord spielen würden, hätte ich letztes Jahr nicht gedacht. Noch mehr habe ich mich darüber gefreut, dass wir in diesem Jahr eine Mannschaft für die Jugendturnierserie in der Landesklasse Niedersachsen melden konnten. Wir konnten noch keine Siege vermelden, aber das ist normal, da viele gerade mal ein halbes Jahr oder weniger, ihr Schachwissen trainieren konnten und manchmal fehlte auch einfach ein wenig Glück oder fehlende Erfahrung zu einem Sieg. Das wird sich sicher ändern.

Fabian und ich freuen uns auf alle Fälle schon aufs nächste Jahr und die kommenden Jugendturniere. Mit Mathilda und Jan haben wir dann auch noch zwei weitere Spieler(innen) dabei. Auch bei den Erwachsen können wir mit Viktor und Roman zwei neue Spieler begrüßen. Vielen Dank an Achim, Andreas, Fabian, Julian, und Siegfried für die prima Unterstützung im Verein.

Allen Schachspielern wünsche und ich ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Herzliche Grüße, Friedrich

Verbandsliga: 3:5 gegen SG FinWest

ohl_mencke

Den letzten weißen Zug 19.b3?? nutzte HJ mit Schwarz zu einem hübschen Matt in 3.

Am heutigen sonnigen 3.Advent stand für unsere Erste am 3.Spieltag in der Verbandsliga Nord das erste Heimspiel an. Zu Gast war die SG FinWest, eine Spielgemeinschaft der Findorffer Schachfreunde und des SK Bremen-West. Trotz umlaufender Grippewelle konnten beide Teams ohne krankheitsbedingte Ausfälle antreten. Und es ging gleich gut für uns los: Hans-Jürgen brachte uns früh in Führung, als sich sein Gegner in einer Partie mit heterogenen Rochaden zu sehr um den eigenen Angriff und zu wenig um die eigene Königssicherheit am Damenflügel bemühte: Matt nach 21 Zügen zum 1:0.

In den übrigen Partien standen wir im weiteren Spielverlauf wohl kaum irgendwo wirklich besser, fast überall war eine bestenfalls ausgeglichene Stellung zu erspähen, in denen eher die Gegner drückten. Nachdem Roman verlor, hielten Fabian, Andreas und Julian ihre Partien remis zum Zwischenstand von 2,5:2,5. Ich selbst entschloss mich aus mannschaftstaktischen Gründen aufgrund der Verluststellung von Jens-Uwe, die auch bald darauf verloren ging, in unklarer Stellung mit gegenseitigen Chancen trotz ziemlicher Zeitnot das gegnerische Remisangebot abzulehnen – um dann mit zwei Minuten Restzeit auf der Uhr die Partie mit einem Komplettaussetzer im 31.Zug, der ein Grundlinienmatt ermöglichte, mal eben über Bord zu werfen… Jürgen sah hiernach keinen Grund mehr, seine remisliche Stellung weiter zu kneten – Endstand 3:5.

Schade, dennoch wieder ein spannender und knapper Mannschaftskampf. In der Tabelle sind wir mit der Niederlage auf den 8.Platz abgerutscht. Weiter gehts im Januar mit einem Auswärtsspiel beim überraschenden Tabellenletzten in Lüneburg.

Jugendliga Landesklasse Nord Runde 3&4

Von unserer Jugendmannschaft berichtet diesmal Friedrich wie folgt:

Heute stand der zweite doppelrundige Spieltag auf dem Plan. Diesmal hatten wir einen kurzen Anfahrtsweg. Wir spielten in Winsen im Egons. In Runde drei reiste die Mannschaft aus Stade an. Der zweite Mannschaftskampf in Winsen (BW Buchholz gegen FG Wohlde) fiel leider aus. Die Mannschaft aus Wohlde musste kampflos absagen. Die Grippewelle hatte zugeschlagen.

Somit brauchten nur 4 Bretter aufgebaut werden und wir hatten viel Platz. Leider kam Nguyen nicht zum Spiel. Ich konnte ihn auch nicht telefonisch erreichen und wir mussten Brett 1 kampflos abgeben.

Die erfahrenere Mannschaft aus Stade zeigte uns dann aber auch an den anderen Brettern, dass ein Schachturnier kein Ponyhof ist. Immerhin waren die Partien von Lars, Milan und Maxim spannend und dieses Mal wurde gegenüber Runde 1&2 auch fast doppelt so lange überlegt. Auch das Mitschreiben der Züge und ausfüllen der Partieformulare funktionierte heute im Vergleich zu Runde 1&2 deutlich besser!

Nach 45 Minuten Spielzeit auf unseren Uhren, war dann aber der 4:0 Sieg der Mannschaft aus Stade perfekt. Somit konnten wir die Zeit bis zum Start der vierten Runde (13:00 Uhr) zum Analysieren der Partien nutzen. Um 12:30 Uhr waren dann unsere Gegner der Runde 4 (BW Buchholz) eingetroffen. Die Mannschaft aus Stade war schon wieder abgereist., da ja Wohlde wg. Krankheit abgesagt hatte.

Die vierte Runde ging dann leider schneller zu Ende. Woran es lag? Eigentlich waren Fabian und ich uns einig, dass Stade im Vergleich zu Buchholz die stärkere Mannschaft war. Vielleicht lag es an mangelnder Konzentration unserer Spieler. Während unsere Mannschaft schon eine anstrengende Partie hinter sich hatte, waren die Spieler aus Buchholz ausgeruht und konzentriert. So ging dann auch diese Runde mit 0:4 Brettpunkten und 0:2 Mannschaftspunkten zu Ende.

Jetzt haben wir erstmal Zeit um etwas zu üben und uns zu erholen. Für die nächste Runde am 12.02.2023 fahren wir nach Wohlde und spielen dort gegen den Tabellenletzten.