Fabian Wienhold ist Vereinsmeister 2022!

Nach einem Turnier mit Überlänge wegen vieler Nachholspiele steht nun zumindest schon der neue Vereinsmeister fest: Er heißt Fabian Wienhold! Er löst damit Jasper Braun ab, der nicht zur Titelverteidigung antrat. Erstmalig nach vielen Jahren wurde die Vereins-Meisterschaft wegen geringer Teilnehmerzahl nicht in Gruppen, sondern einem einzigen Rundenturnier ausgespielt. Trotzdem entwickelte sich ein hochspannendes Turnier. Am letzten Nachholtermin dann der Showdown: Die vier Erstplatzierten, die alle noch Chancen auf den Turniersieg hatten – im Extremfall wäre wegen Punktgleichheit sogar ein Vierer-Stichkampf um den Titel möglich gewesen – spielten allesamt untereinander! Und hier reichte Fabian ein Remis gegen Stadtmeister Andreas Graetsch zu seinem ersten Titelgewinn, da auch das andere Spiel zwischen den Verfolgern Roman Schaut und Julian Zeyn unentschieden endete. Bemerkenswert: Neu-Mitglied Roman, der vorher nur im Internet gespielt hatte, sicherte sich damit bereits in seinem allerersten „Langturnier“ den Vizemeister-Titel! Auch Viktor Meller spielte sein erstes Turnier – und ließ immerhin mit einem Sieg über den neuen Vizemeister aufhorchen. Alle Ergebnisse und die Kreuztabelle findet ihr wie immer auf der Turnierseite.

Erste verliert in Lüneburg

Jetzt wirds langsam eng: Am heutigen 4.Spieltag der Verbandsliga verlor die Erste beim bisherigen Tabellen-Schlusslicht SC Turm Lüneburg mit 3:5. Nach frühem Auftaktremis von Fabian wurde an allen Brettern bis zur Zeitkontrolle zäh gerungen, dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag: Andreas, Jasper und Joshua mussten ihren Gegnern die Hand zur Aufgabe reichen, lediglich Jens-Uwe erreichte am Spitzenbrett -immerhin gegen den Niedersächsischen Landesmeister 2022- ein Remis. Beim Zwischenstand von 1:4 war die Luft damit raus, mehr als Remis waren danach auch für Roman und den Netzwart nicht drin. Lediglich Jürgen betrieb noch ein wenig Ergebniskosmetik und brachte seinen früh errungenen Mehrbauern souverän zum einzigen Sieg für uns nach Hause.

In der Tabelle sind wir hiernach auf einen Abstiegsplatz abgerutscht und nur noch Neunter. Im Kampf um den Klassenerhalt ist im nächsten Heimspiel gegen Mitaufsteiger Dannenberg ein Sieg damit nun fast schon Pflicht.

Ab 19.1. spielen wir Winterschach

Auch 2023 starten wir in das neue Jahr wieder mit unserem Winterschachturnier. Weil es sich um ein offenes Turnier handelt, sind natürlich auch diesmal alle vereinslosen Hobby- und Gelegenheitsspieler sowie Spieler der umliegenden Vereine herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Das Turnier wird je nach Beteiligung über 9 oder 11 Runden ausgetragen, und zwar an den Donnerstagen am 19.1. und 26.1., je nach Beteiligung ggf. auch am 2.2.23. Spielbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Luhetreff, 1.Stock rechts. Das Startgeld beträgt 0,50 EUR pro Partie.

Die spezielle Winsener Besonderheit des Turniers ist die Bedenkzeit-Regelung: Die gesamte Bedenkzeit pro Partie beträgt jeweils 30 Minuten. Die Verteilung dieser 30 Minuten auf die beiden Spieler richtet sich nach deren Spielstärke und funktioniert wie folgt:

Die Gruppeneinteilung erfolgt nach DWZ. Spieler mit DWZ>1900 spielen in Gruppe A, mit DWZ 1700-1899 in Gruppe B, mit DWZ 1500-1699 in Gruppe C, mit DWZ 1300-1499 in Gruppe D, mit DWZ 1000-1299 in Gruppe E, ohne DWZ oder mit DWZ<1000 in Gruppe F.

 Schwarz: ASchwarz: BSchwarz: CSchwarz: DSchwarz: ESchwarz: F
Weiß: A15 – 1514 – 1613 – 1712 – 1811 – 1910 – 20
Weiß: B16 – 1415 – 1514 – 1613 – 1712 – 1811 – 19
Weiß: C17 – 1316 – 1415 – 1514 – 1613 – 1712 – 18
Weiß: D18 – 1217 – 1316 – 1415 – 1514 – 1613 – 17
Weiß: E19 – 1118 – 1217 – 1316 – 1415 – 1514 – 16
Weiß: F20 – 1019 – 1118 – 1217 – 1316 – 1415 – 15

Wie immer freuen wir uns über zahlreiche Beteiligung. Auch für Hobby- und Gelegenheitsspieler ist dieses Turnier immer eine gute Möglichkeit, mal in ein Schachturnier reinzuschnuppern, denn gerade durch die unterschiedliche Bedenkzeit kommen auch bei großen Unterschieden in der Spielstärke fast immer spannende Spiele zustande.

Anmeldungen nimmt wie immer Turnierleiter Julian entgegen. Dessen Kontaktdaten und alle Informationen noch einmal kompakt findet ihr in der Ausschreibung (PDF).

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick

Liebe Schachfreunde,

tree-branch-decoration-red-holiday-christmas-decor-christmas-tree-sparkle-deco-advent-christmas-decoration-balls-xmas-festive-decorations-christmas-balls-christmas-decorations-weihnachts

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr geht zu Ende. Es war trotz Corona und Krieg in der Ukraine für unsere Schachgruppe ein sehr erfolgreiches Jahr. Nach zwei Jahre mit fast null Schachaktivitäten wegen Corona-beschränkungen, konnte wieder Schach gespielt werden!

Im Internet konnte die ganze Zeit gespielt werden, aber das ist zumindest für mich ein anderes Spiel. Ich möchte meinem Gegenspieler beim Spiel sehen können und wenn es verdient ist, auch zu Sieg gratulieren. Außerdem gehört für mich auch eine gemeinsame Fahrt zum Spielort, oder ein kurzes Gespräch außerhalb von Schach dazu. Ich hoffe es geht euch auch so.

Das wir in dieser Saison wieder mit der ersten Mannschaft in der Verbandsliga Nord spielen würden, hätte ich letztes Jahr nicht gedacht. Noch mehr habe ich mich darüber gefreut, dass wir in diesem Jahr eine Mannschaft für die Jugendturnierserie in der Landesklasse Niedersachsen melden konnten. Wir konnten noch keine Siege vermelden, aber das ist normal, da viele gerade mal ein halbes Jahr oder weniger, ihr Schachwissen trainieren konnten und manchmal fehlte auch einfach ein wenig Glück oder fehlende Erfahrung zu einem Sieg. Das wird sich sicher ändern.

Fabian und ich freuen uns auf alle Fälle schon aufs nächste Jahr und die kommenden Jugendturniere. Mit Mathilda und Jan haben wir dann auch noch zwei weitere Spieler(innen) dabei. Auch bei den Erwachsen können wir mit Viktor und Roman zwei neue Spieler begrüßen. Vielen Dank an Achim, Andreas, Fabian, Julian, und Siegfried für die prima Unterstützung im Verein.

Allen Schachspielern wünsche und ich ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Herzliche Grüße, Friedrich

Verbandsliga: 3:5 gegen SG FinWest

ohl_mencke

Den letzten weißen Zug 19.b3?? nutzte HJ mit Schwarz zu einem hübschen Matt in 3.

Am heutigen sonnigen 3.Advent stand für unsere Erste am 3.Spieltag in der Verbandsliga Nord das erste Heimspiel an. Zu Gast war die SG FinWest, eine Spielgemeinschaft der Findorffer Schachfreunde und des SK Bremen-West. Trotz umlaufender Grippewelle konnten beide Teams ohne krankheitsbedingte Ausfälle antreten. Und es ging gleich gut für uns los: Hans-Jürgen brachte uns früh in Führung, als sich sein Gegner in einer Partie mit heterogenen Rochaden zu sehr um den eigenen Angriff und zu wenig um die eigene Königssicherheit am Damenflügel bemühte: Matt nach 21 Zügen zum 1:0.

In den übrigen Partien standen wir im weiteren Spielverlauf wohl kaum irgendwo wirklich besser, fast überall war eine bestenfalls ausgeglichene Stellung zu erspähen, in denen eher die Gegner drückten. Nachdem Roman verlor, hielten Fabian, Andreas und Julian ihre Partien remis zum Zwischenstand von 2,5:2,5. Ich selbst entschloss mich aus mannschaftstaktischen Gründen aufgrund der Verluststellung von Jens-Uwe, die auch bald darauf verloren ging, in unklarer Stellung mit gegenseitigen Chancen trotz ziemlicher Zeitnot das gegnerische Remisangebot abzulehnen – um dann mit zwei Minuten Restzeit auf der Uhr die Partie mit einem Komplettaussetzer im 31.Zug, der ein Grundlinienmatt ermöglichte, mal eben über Bord zu werfen… Jürgen sah hiernach keinen Grund mehr, seine remisliche Stellung weiter zu kneten – Endstand 3:5.

Schade, dennoch wieder ein spannender und knapper Mannschaftskampf. In der Tabelle sind wir mit der Niederlage auf den 8.Platz abgerutscht. Weiter gehts im Januar mit einem Auswärtsspiel beim überraschenden Tabellenletzten in Lüneburg.