BVV in Breloh

meeting

Weil unsere Chefs Friedrich und Julian leider verhindert waren, habe diesmal ich als Vereinsvertreter an der Bezirksvollversammlung in Breloh teilgenommen. Es gibt fast ausschließlich Erfreuliches zu berichten, das Wichtigste in Kürze:

 

  • Es wurde bereits zur nächsten Saison eine Verkleinerung der Mannschaften in der Bezirksklasse (6 statt 8 Spieler) und Kreisklasse (4 statt 6 Spieler) beschlossen. Man erhofft sich dadurch eine größere Anzahl von gemeldeten Teams und eine Aufstockung der Bezirksklassen auf jeweils 10 Mannschaften. Mannschaftsführer Sigi wird also ab sofort für die „Zweite“ zwei Spieler weniger zusammentrommeln müssen.
  • Für das Meisterturnier der Bezirks-M wurde mit großer Mehrheit die Abschaffung des Stichkampfs bei Punktgleichheit beschlossen, weil man diese Regelung zunehmend als unpraktikabel empfand. Insofern ganz interessant, weil wir bei unserer JHV ja eine ähnliche Diskussion für unsere Vereinsturniere hatten.
  • Bei der Bezirks-M soll ein zusätzliches offenes siebenründiges Turnier für Senioren ab 50 Jahre 😮 eingeführt werden.
  • Die Mitgliederzahlen im Bezirk haben sich stabilisiert, bei den Jugendlichen ist sogar ein Zuwachs zu verzeichnen. Wichtige Vorstandsposten (2.Vorsitzender + Jugendwart) konnten neu besetzt werden.
  • Ich habe für Lisas Open/BSSEM viele güldenblinkende Bezirkspokale mitgebracht, die alle gern von Winsener Spielern gewonnen werden möchten. Meldet euch also noch schnell bei Julian an, falls noch nicht geschehen, nächstes Wochenende ist es schon soweit…

 

Die Breite an der Spitze ist dichter geworden

…nach der 7.Runde unserer hochspannenden Stadtmeisterschaft liegen nun vier Spieler punktgleich vorn! Und der Krimi geht weiter: Alle vier spielen in der 8.Runde untereinander…die Ergebnisse und Ansetzungen wie immer hier. Im Extremfall könnten vor der letzten 9.Runde sogar fünf Spieler gleichauf liegen…

Bitte beachten: Gem. aktueller Turnierordnung gilt (noch?) auch für die Stadtmeisterschaft, dass bei Punktgleichheit der Führenden ein Stichkampf um den Titel in Form von Schnellpartien ausgetragen wird; bei vier Spielern würde daraus also z.B. ein Miniturnier mit insgesamt sechs Partien werden. Nur für die Schlussplatzierungen ab Rang 2 abwärts sind danach die Buchholzpunkte maßgeblich.