Termine & Turniere

Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es nach den Ferien am 16.8. weiter mit dem Blitzturnier Nr. 3, gefolgt von den ersten beiden Runden der Vereins-M. Deren weitere Termine werden im Terminplan nachgetragen, sobald die Anzahl der zu spielenden Runden feststeht. Geplant ist, abweichend von den Vorjahren nicht mehr gleich alle Runden hintereinander anzusetzen, sondern (genau wie bei der Stadt-M) einige Nachholtermine einzuschieben, sodass zwischendurch auch mal eine Woche zum Durchschnaufen bleibt.

Wer aber immer noch oder gerade im Sommer Lust auf Schach hat: Im Juli/August finden jede Menge offene Turniere in der Nähe statt, z.B. das Schachfestival in Lüneburg, das St.Pauli-Open in Hamburg oder die Harburger Stadt-M. Und für unsere Senioren ab 50 🙂 😛 bietet sich die Deutsche Seniorenmeisterschaft in Bergedorf an. Eine gute Übersicht für größere offene Turniere in Hamburg und Umzu bietet immer der Terminkalender des SK Marmstorf, den ich deshalb mit in die Links aufgenommen habe.

Stadt-M, 9.Runde

Nach der -passend zum Turnierverlauf- sehr spannenden letzten Runde der Stadtmeisterschaft 2018 und dem eigenen, sehr glücklichen Punkt gegen Friedrich Pape durch ein „reingestochertes Siegtor in der letzten Minute der Verlängerung“ (die verbliebene Bedenkzeit auf der Uhr waren 59 Sekunden) darf sich der Berichterstatter (7/9) nun also tatsächlich nach 27 Vereinsjahren über seinen ersten Turniersieg überhaupt freuen…und tut dies offengestanden auch ein wenig 🙂

Dahinter hält Marvin Woelk (6,5/9) seine Serie aufrecht: Er erreicht im vierten Vereinsturnier in Folge den 2.Platz und ist somit derzeit überall „amtierender Vizemeister“…kurioserweise jeweils hinter vier verschiedenen Turniersiegern.

Auf dem dritten Platz landet Heinz Willbrecht (6/9), der in der letzten Runde Andreas Graetsch (5,5/9) dessen erste und einzige Turnierniederlage beschert und diesen damit noch vom Siegertreppchen befördert.

Die Preise der Ratinggruppe gehen an Tymek Ostrowski (5,5/9) vor Jörg Meyerhoff (4,5/9) und Günter Thiede (4/9). Gratulation allen Preisträgern und Dank allen Teilnehmern für ein spannendes Turnier 🙂

Lisas Open: FM Matthias Bach gewinnt

Mit einer Teilnehmerzahl von 23 hat „Lisas Open“ dieses Jahr leider einen neuen Tiefststand erreicht. Auffällig, dass sich die Teilnehmer größtenteils auf drei Vereine (SV Winsen, SV Bad Bevensen, MTV Tostedt) verteilten, während die allermeisten Bezirksvereine leider überhaupt nicht vertreten waren. Auch waren diesmal nur drei Hamburger Spieler am Start.

Gehen wir mal optimistisch davon aus, dass dies hauptsächlich am etwas ungünstigen Termin mit Parallelturnieren in Hamburg und einem „WM-Wochenende“ lag und nächstes Jahr alles wieder besser wird…

Gefreut hat uns hingegen, dass Lisa mit Siri zu einem kurzen Besuch vorbeikam, um bei „ihrem“ Turnier nach dem Rechten zu schauen.

Zum Turnierverlauf: Recht früh setzten sich die beiden DWZ-Favoriten mit deutlichem Vorsprung vor dem Rest des Feldes an die Spitze und lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Turniersieg, über den sich schließlich FM Matthias Bach (Hamburger SK) freute. Uwe Rick (SC Turm Lüneburg) durfte sich dafür mit dem Titel des Bezirksmeisters „trösten“.

Und auch einige Winsener Spieler kamen zu Preisgeldern: Marvin Woelk und Julian Zeyn belegten die ersten beiden Plätze in der Ratinggruppe.

Ergebnisse und Fotos findet ihr auf der Turnierseite.

Lisas Open, Samstag

P1010446

Ein paar mehr Teilnehmer hättens schon sein dürfen

Zur Halbzeit von „Lisas Open“ 2018 führen die nominellen Favoriten FM Matthias Bach (Hamburger SK) und Uwe Rick (SC Turm Lüneburg), jeweils 5,5/6 Punkte, bereits mit anderthalb Punkten Vorsprung vor dem kleinen, aber feinen Verfolgerfeld und werden wohl den Sieg unter sich ausmachen.
Teilnehmer bitte dran denken: Beginn morgen um 9:30 Uhr, damit alle rechtzeitig zum 3:0-Sieg Deutschlands zuhause sind…

 

Taktik Nr. 3

Um rechtzeitig zu Lisas Open die grauen Zellen anzukurbeln, hier noch die nächste Taktikaufgabe. Zunächst pflichtgemäß die Auflösung von Nr.2: Lt. Fritz kommt Weiß hier allein mit 1.Txe7+ Txe7 2.Lh4 in leichten Vorteil. 1.Lxd4+ Lf6 wäre z.B. klar schwächer.

Nun wird es taktisch wieder deutlich „konkreter“ und es gilt, eine kleine Kombination zu finden:

grimm_reimers

Eine Stellung aus der Partie Grimm – Reimers aus dem diesjährigen Mannschaftskampf WL gegen Dannenberg, Weiß zog zuletzt 27.d4. Bei Schwarz hat es bereits übel eingeschlagen, Schwachpunkte sind nun z.B. f6 und h6, Läufer und Turm sind angegriffen, und der weiße Turm droht auch noch rüberzuschwenken. Was tun? Am Brett entging mir leider die sich hier unerwartet bietende Rettungsmöglichkeit und ich gab nach einigen folgenden Murkszügen wenig später auf, um mich dann von Fritz bei der Partieeingabe wiedermal rot anblinken lassen zu müssen…

Veröffentlicht unter Taktik