Zwei Siege in der BMM

bol_2006Weitaus mühsamer, als das Endergebnis erahnen lässt, verlief am heutigen Sonntag der BOL-Mannschaftskampf der Ersten gegen Tabellenschlusslicht FC Lachendorf, und das, obwohl die Gäste die lange Anreise aus dem Landkreis Celle nur mit sieben Spielern angetreten hatten. Nach frühem Sieg von Heinz zum 2:0 war jedoch in keiner der übrigen Partien mehr ein wirklicher Vorteil für uns zu erspähen, Hans-Jürgen stand nach schönem Angriff seiner Gegnerin sogar komplett auf Verlust. Völlig unerwartet war dann ausgerechnet in dieser Partie nach einem kapitalen Dameneinsteller der nächste Siegpunkt zu verzeichnen – 3:0. Ein wichtiger Sieg, denn nach Remis von Andreas G. mussten Peter und Stephan ihren Gegnern die Hand zur Aufgabe reichen, und die schöne Führung war auf ein 3,5:2,5 zusammengeschmolzen. In meiner eigenen, bis dahin ebenfalls ausgeglichenen Partie suchte mein Gegner sein Heil in einem Schwerfigurenangriff auf der g-Linie, vernachlässigte dabei aber seine Grundreihe, die von beiden Türmen erobert wurde: Der mühsame Mannschaftssieg war damit unter Dach und Fach. In der letzten laufenden Partie gewann schließlich Jürgen in beidseitiger Zeitnot vor dem 40.Zug noch die Qualität und sorgte für den sicherlich etwas zu hohen 5,5:2,5-Endstand. In der Tabelle sind wir nun sogar schon Dritter; das Thema „Abstieg“ sollte damit diese Saison für uns erledigt sein.

Sehr viel weniger Probleme hatte die Zweite im Bezirksklassen-Kellerduell Letzter gegen Vorletzter. Die Gäste vom SC Sottrum II traten ebenfalls in Unterzahl an. Den Remis von Tymek und Noah ließen Andreas H. und Jörg souveräne Siege folgen, und auch Albert brachte seine Partie letztlich erfolgreich zum Abschluss. Mit dem 5:1-Sieg geben wir die rote Laterne nun an die Sottrumer ab und springen selber auf den 7.Platz.

Die Dritte war wegen des Rückzugs von Lüneschach II heute spielfrei.

Am 13.2.2020 startet die Stadtmeisterschaft

Ab Donnerstag, den 13.2.2020 richten wir wieder unsere jährliche Stadtmeisterschaft aus. Eingeladen sind dazu auch wieder alle Hobbyspieler jeder Spielstärke: Das Turnier ist offen ausgeschrieben, Vereinszugehörigkeit oder -eintritt sind nicht erforderlich. Gespielt werden bis Juni insgesamt neun Runden. Alle Rundentermine finden sich in der Terminübersicht; für den Fall von Krankheit/Urlaub etc. stehen außerdem Nachholtermine zur Verfügung.

Das Startgeld beträgt 6 Euro. Der Sieger erhält den Titel „Winsener Stadtmeister 2020“ und einen Wanderpokal. Das gesamte Startgeld wird als Preisgeld wieder an die Spieler ausgeschüttet.

Anmeldungen oder Fragen zum Turnier nimmt Turnierleiter Julian Zeyn unter der Telefonnummer 0151-412 581 39 entgegen. Interessenten können sich aber auch einfach am ersten Spieltag bis 19.45 Uhr in der Cafeteria des Altenheims Bethesda, Friedrich-Lichtenauer-Allee 3 in Winsen einfinden. Die Ausschreibung mit allen Informationen als PDF: Ausschreibung Winsener Stadtmeisterschaft 2020

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer 🙂