Ich habe unser Internet-Team jetzt für die „Team-Battles“ auf Lichess angemeldet. Das erste Turnier findet schon heute abend um 18 Uhr statt.
Was ist das Team Battle genau?
Auf Lichess finden täglich Team Battles statt, in denen immer verschiedene Teams in einem Turnier gegeneinander spielen. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Turnieren teilzunehmen, wir freuen uns über jeden Teilnehmer!
Wie ist der Modus?
In mittlerweile 8 Ligen mit jeweils 10 Mannschaften treten jeden Abend die Teams gegeneinander an. Dabei spielt jeder Spieler für sich, kann aber nicht gegen Teammitglieder gelost werden. Am Ende werden aus jedem Team die besten 5 Spieler gewertet und deren Punkte zusammen gezählt.
Für die Ligen gibt es ein Auf- und Abstiegssystem. Die ersten 3 jeder Staffel steigen auf; die letzten 3 ab. Wir beginnen erstmal in der 8.Liga.
Wie erhält man Punkte?
Punkte kann man sammeln, indem man gegen andere Spieler gewinnt oder Remis spielt. Als kleine Besonderheit gibt es für jedes Remis 1 Punkt und für jeden Sieg 2 Punkte. Wenn man zwei mal hintereinander gewonnen hat, ist man „on fire“. Das bedeutet, dass ab dem Zeitpunkt ein Sieg vier Punkte bringt. So lange, bis man einmal nicht gewonnen hat.
Was muss ich tun, um dabei zu sein?
Um teilzunehmen, musst du einfach in das Lichess-Team vom SV Winsen beitreten (https://lichess.org/team/sv-winsen) und dann in das Turnier eintreten; dieses wird auf unserer Teamseite angezeigt.
Wann finden die Turniere statt?
Die Team-Battles finden aktuell jeden Tag statt und dauern 2 Stunden, entweder von 18-20 Uhr oder von 20-22 Uhr. Anfangen und aufhören kann man, wann man möchte. So ist auch ein späterer Einstieg, eine kleine Pause oder auch ein früheres Ende kein Problem.
Also, macht mit – jeder Mitspieler zählt für den Aufstieg nach oben 🙂
Quelle Erläuterungen: https://www.lsv1873.de/aktuelles/nachrichten/1624-wir-brauchen-dich-lichess-team-battle.html
Wir haben jetzt ein virtuelles Vereinsheim
Hallo Schachfans,
der NSV hat angeregt, Vereinsaktivitäten zur Zeit ins Internet zu verlagern. Wir haben daher beschlossen, auch für uns ein „virtuelles Vereinsheim“ zu erstellen.
Ihr findet dieses auf Lichess.org, einer der größten und bekanntesten Schachseiten im Internet: https://lichess.org/team/sv-winsen
Dieses soll vor allem für unsere Vereinsmitglieder und Teilnehmer der Jugendgruppe/ Schach-AG da sein. Gäste aus Winsen und Umgebung sind aber natürlich ebenso herzlich willkommen wie „Ehemalige“ oder andere Spieler mit Bezug zu unserem Verein.
Geplant ist, dass wir dort vereinsinterne Einzelturniere spielen (Blitz + Schnell), zudem spielen wir als Team bei den Team-Battles im Ligasystem mit.
+++ ACHTUNG WICHTIG: +++
Bitte gebt beim Teameintritt unbedingt euren echten Namen (bei Nicht-Vereinsmitgliedern auch den Wohnort) im Notizfeld an oder schickt mir diesen VORAB per Mail oder Kontaktformular, damit nachzuvollziehen ist, wer ihr seid. Ihr werdet dann schnellstmöglich für das Team freigeschaltet. Ohne „Klarnamen“ kann künftig leider keine Freischaltung mehr erfolgen. Wer als Vereinsmitglied wissen möchte, wer sich hinter den Nicknamen verbirgt, erhält von mir gerne per Mail eine entsprechende Liste. Update 12.8.: Das Team steht nun ohne Voranmeldung für alle Mitglieder, Ehemalige, Freunde und Gäste offen.
Wenn ihr bisher noch keinen Account bei Lichess habt, ist die Registrierung dort erforderlich: https://lichess.org/signup
Ist kostenlos und geht denkbar einfach, und da es sich um eine nichtkommerzielle Seite handelt, ist auch keine nachfolgende Flut von Werbemails zu erwarten. Lichess läuft übrigens auch auf allen mobilen Geräten (Smartphones und Tablets) mit Apple- oder Android-Systemen. Der Link zum Download der Apps: https://lichess.org/mobile
Neues von Corona!
Aktuelles zu Corona bzw. unserem Spielbetrieb.
Update 26.5.: „Zusammenkünfte in Vereins- und Freizeiteinrichtungen sowie alle öffentlichen Veranstaltungen“ bleiben gem. neuester Landesverfügung (§ 1 Abs.5) bis mindestens 10.Juni verboten. Haupt-“Problem“ aus Schachspieler-Sicht bliebe aber selbst bei Aufhebung dieses Verbots natürlich die Abstandsregel (§ 2 Abs.2). Diese wird wohl noch für unabsehbare Zeit weitergelten (außer für Fußball-Millionäre natürlich). Und anderthalb oder gar zwei Meter Abstand sind am Schachbrett und im Spiellokal nun mal nicht auf Dauer einzuhalten. Mal sehen, ob dem Schachbund dafür noch irgendeine praktikable Lösung einfällt.
Update 10.5.: Trotz aller Lockerungen bleiben Zusammenkünfte in Vereins-einrichtungen weiterhin verboten. Ablauftermin der neuesten Landesverfügung ist der 27.Mai. Aber wenns nach dem DSB geht, können wir ja stattdessen auch einfach im Freien spielen, mit Masken auf und Sagrotan neben den zwei Brettern pro Partie…
Update 20.4.: Gem. Landesverfügung sind Zusammenkünfte in Vereinen bis zum 6.Mai weiterhin verboten.
Update 18.3.: Der Landkreis Harburg hat per Allgemeinverfügung „Zusammenkünfte in Vereinen“ verboten. Die Verfügung ist befristet bis 18.April. Frühester nächster Spielabend für uns wäre somit der 23.April.
Update 17.3.: Weil inzwischen auch das Egon’s bis Ostern geschlossen ist, wird bis dahin kein Spielabend mehr stattfinden.
14.3.: Der Deutsche Schachbund hat einige -m.E. teils etwas seltsame- Ratschläge gegeben, um sich am Schachbrett nicht Corona einzufangen:
Empfehlungen zur Minimierung der Verbreitung des Coronavirus bei Schachveranstaltungen
Der Niedersächsische Schachverband sah am Donnerstag vormittags noch keine Veranlassung, die nächsten Mannschaftskämpfe abzusagen:
Auswirkungen von Corona auf den NSV
…und legte innerhalb weniger Stunden eine Wende um 180 Grad hin:
Vorübergehende Einstellung des Geschäftsbetriebs
Der Bezirk 4 schließt sich der Maßnahme an: Der Punktspieltag 15.03. wird bis auf Weiteres verschoben. Neuer Termin folgt nach Terminierung durch den NSV. Der Spieltag am 19.04. ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht sichergestellt:
Schachbezirk 4 – Aktuelles
Hinsichtlich unseres eigenen Spielbetriebs ist geplant, dass bei der Stadt-M die beiden Nachholspiele am nächsten Donnerstag noch gespielt werden und wir danach vom 26.3. bis 2.4. eine zweiwöchige Spielpause einlegen, sich die Termine der Stadt-M also jeweils um eine Runde nach hinten verschieben.
Wegen Corona im Egon`s!
Liebe Schachfreunde,
ich hatte einen Anruf vom Alten- und Pflegeheim Bethesda. Die Heimleitung kann uns wegen des Coronavirus und der erhöhten Gefahr für alte Menschen zur Zeit keinen Zutritt in die Cafeteria geben. Das gilt auch schon für den nächsten Donnerstag.
Als Ausweichquartier spielen wir ab morgen, Do. 5.3.2019 zur gewohnten Uhrzeit um 20 Uhr im Jugendzentrum EGON’s, Mozartstraße 6.
Bitte legt keinen Keil in die seitliche Eingangstür. Die Tür soll immer zu sein. An der Wand links neben der Tür ist ein Klingelknopf. Siegfried, Julian oder ich haben den Schlüssel und schließen auf / ab. Wer von uns dreien morgen den Schlüssel hat, klärt sich heute Abend.
Viele Grüße
Friedrich Pape
BMM, 7.Runde
Für das Auswärtsspiel unserer Ersten beim SV Bad Bevensen wurde allgemein aufgrund ungefähr gleicher Spielstärke der Teams ein knapper Ausgang erwartet, und genau dementsprechend waren die ersten Ergebnisse auch: Die Partien von Andreas und Stephan waren dabei für die Zuschauer ungefähr so spannend anzuschauen wie die letzten zehn Minuten von Hoffenheim gegen Bayern, beide Spiele endeten recht früh remis – 1:1. Deutlich mehr los war in der Partie von Jens-Uwe am Spitzenbrett, doch auch hier trennten sich die Kontrahenten friedlich – 1,5:1,5. Der erste volle Punkt ging dann nach Winsen, Julian baute mit allen seinen Schwerfiguren gehörigen Druck auf die rückständigen Bauern seines Gegners auf und kassierte schließlich einige von diesen ein – 2,5:1,5.
Der Berichterstatter trat dank eines Blitzers auf der B4 zur vermutlich teuersten Schachpartie seines Lebens an, sein Gegner sorgte mit einem schweren Schnitzer, der einen Mattangriff auf der 7.Reihe ermöglichte, dann wenigstens für etwas Stimmungsaufhellung – 3,5:1,5. Jürgen hatte als Bilanz einiger Opfer und Gegenopfer einen ganzen Turm mehr auf dem Brett und musste damit nur noch die knappe Bedenkzeit bis zum 40.Zug unfallfrei überstehen, was auch erfolgreich gelang – 4,5:1,5.
Am meisten wurde den Kiebitzen wie schon in den letzten Mannschaftskämpfen im Spiel von Hans-Jürgen geboten, der nach Läufereinschlag auf h2 früh einen Turm+ zwei Bauern gegen Läufer+Springer gewann, danach jedoch immer mehr in die Defensive geriet und die Partie schließlich noch verloren geben musste. Heinz schließlich gewann ein Endspiel mit T+S und einem Mehrbauer – Endstand 5,5:2,5. Auf der Homepage der Bevenser findet ihr übrigens jede Menge Fotos vom Mannschaftskampf. Mit nun 9:5 Punkten haben wir den dritten Tabellenplatz gefestigt und den Klassenerhalt hundertprozentig gesichert.
Die Zweite hatte in der Bezirksklasse mit zwei Mann weniger keine Chance bei Tabellenführer BW Buchholz II. Einzig Andreas punktete voll, Albert halb, Bernd und Ulrich verloren. In der Tabelle bleibt es nach dem Endergebnis von 1,5:4,5 bei Platz 7.
Auch die Dritte konnte nicht vollzählig antreten, trotz einem Spieler Unterzahl gelang jedoch ein 2:2 gegen Tabellenführer SC Turm Lüneburg IV. Unser erfolgreichster Spieler der Saison bleibt Jörg, er gewann erneut und baute seine Saisonbilanz damit auf nun schon 6,5 Punkte aus 7 Spielen aus. Auch Henry kam bei einem seiner leider sehr selten gewordenen Einsätze zu einem vollen Punkt. Das Spitzenbrett mit Sigi ging leider verloren. Der Meistertitel in der Kreisklasse ist damit wohl perdu, Chancen gibt es aber noch auf den 2.Platz.