Viele Beschlüsse auf der JHV

meetingWenig Teilnehmer, viele Beschlüsse, so lässt sich die gestrige JHV zusammenfassen. Folgende Änderungen wurden beschlossen, teilweise nahezu einstimmig, teilweise mit knappem Abstimmungsergebnis:

  • Die Blitzturniere finden zwecks Anpassung an die Landes- und Bezirksmeisterschaften ab sofort wieder im Modus 3+2 statt
  • Für die Blitzturniere wird ab sofort eine Mindest-Rundenzahl von acht eingeführt, d.h. bei fünf bis acht Teilnehmern wird auf jeden Fall doppelrundig gespielt
  • Die Stadt-Meisterschaft soll ab 2021 über nur noch sieben Runden ausgetragen werden
  • Das Winterschach-Turnier soll ab 2021 an nur noch zwei Spieltagen über neun Runden ausgetragen werden
  • An den dadurch frei werdenden Terminen sollen z.B. Trainings- und Schnupperabende auch für Nichtmitglieder stattfinden
  • Die feste Sommerpause wird abgeschafft, die Sommerwochen sollen ab sofort z.B. für Trainingsabende, ein Chess960-Turnier oder Turniersimultan genutzt werden

Jürgen Jordan gewinnt WWT 2020

BEM11M02 WWT, klingt nach einem Boxverband oder irgendwas mit Wrestling. Weil in Schachvereinen aber selten gewrestelt wird, ist natürlich das Winsener Winterschach-Turnier gemeint. Zur diesjährigen Auflage traten 13 Spieler an, davon eine Spielgemeinschaft und zwei Gäste. Erstmals wurde das Turnier nicht im Schweizer System, sondern als Rundenturnier ausgetragen.

Am Ende behielt der Favorit die Nase vorn: Jürgen Jordan gab in den elf Runden nur zwei Remis ab und gewann mit der stolzen Ausbeute von 10 Punkten. Er profitierte dabei aber von der Schützenhilfe unseres Materialwarts: Nach dem zweiten Spieltag hatte nämlich noch Stephan Richter vorne gelegen und sah eigentlich bereits wie der sichere Turniersieger aus, dieser musste in der 9.Runde nach übersehener Mattdrohung aber eine Niederlage gegen Sigi Brodkorb einstecken und sich in der Endabrechnung dadurch mit Platz 2 begnügen. Den dritten Platz sicherte sich der Webmaster dank besserer Feinwertung vor Friedrich Pape, der sich allerdings durch den deutlichen Sieg in der Ratinggruppe C/D trösten durfte. Die Ratinggruppe E/F schließlich gewann Hartmut Steinke dank knapp besserer Feinwertung vor Ulrich Ernst. Die Schlusstabelle mit allen Ergebnissen findet sich hier.

BMM: Wichtiger Sieg in Buxtehude

cropped-schachmannschaft In der 5.Runde der BMM musste unsere Erste heute bei den SF Buxtehude antreten, und zwar in deren Ausweichspielstätte, der „Schießsportanlage Altkloster“. Scharf geschossen wurde dort heute vor allem von unserer Mittelachse an den Brettern 4-7, die jeweils als recht deutliche DWZ-Favoriten antraten und dieser Favoritenrolle auch allesamt ziemlich eindeutig gerecht wurden: Hans-Jürgen (Brett 6) hatte am Schluss die freie Auswahl, welcher seiner vier Freibauern zur Dame marschiert.  Julian (Brett 7) erreichte durch ein schönes Springeropfer auf f7 einen unparierbaren Angriff. Peter (Brett 4) nutzte souverän seine bessere Struktur in einem Bauernendspiel aus. Dem Berichterstatter (Brett 5) gelang es, seinen Gegner in dessen eigenen Hälfte zusammenzuschnüren. Zwischenzeitlich hatten Heinz am 8.Brett gegen einen nachgemeldeten spielstarken Gegner leider verloren und Andreas und Jürgen mit jeweils sicheren Remis den Mannschaftssieg bereits eingetütet. Den Schlusspunkt setzte Jens-Uwe mit seinem Sieg am Spitzenbrett, was den hohen 6:2-Endstand perfekt machte. Mit nun 5:5 Punkten machen wir damit in der Tabelle der BOL einen Satz vom 8. auf den 4.Platz und haben die Abstiegsgefahr beträchtlich vermindert.

Die Zweite war in der Bezirksklasse heute spielfrei. Die Dritte trat im Kreisderby beim MTV Salzhausen II zwar gem. Wertungszahlen als klarer Favorit an – dass diese für Jugendliche kaum Aussagekraft haben, zeigt allerdings das Ergebnis, der Salzhäuser Schachnachwuchs behielt mit 2,5:1,5 die Oberhand. Jörg gewann, Ulrich remisierte, Sigi und Hartmut verloren. Die Chancen auf Meisterschaft bzw. Aufstieg in der KK Mitte sind damit leider stark gesunken.

Senioren-WM & Stadt-M

HotelpoolHans-Jürgen hat einen kleinen Bericht mit Fotos von seiner Teilnahme an der ACO-Senioren-WM auf Kreta und seiner ersten Turnierpartie dort geschrieben, vielen Dank! 🙂 Ihr findet diesen in der Partiensammlung.

Und unser Chef war auch emsig und hat schon die Ausschreibung für die Stadt-M 2020 erstellt. Beginnt zwar erst Mitte Februar, aber kann man jetzt schon mal nachlesen, und zwar hier.

Im Januar: Winterschach!

Unser jährliches Winterschachturnier findet diesmal am 9./16./23.1.2020 statt. Weil es sich um ein offenes Turnier handelt, sind auch alle vereinslosen Hobby- und Gelegenheitsspieler sowie Spieler der umliegenden Vereine herzlich zur Teilnahme eingeladen, hier findet ihr die Ausschreibung mit allen Informationen als PDF: Ausschreibung Winsener Winterschachturnier_2020

Die spezielle Winsener Besonderheit des Turniers ist die Bedenkzeit-Regelung: Die gesamte Bedenkzeit pro Partie beträgt jeweils 30 Minuten. Die Verteilung dieser 30 Minuten auf die beiden Spieler richtet sich nach deren Spielstärke und funktioniert wie folgt:

Die Gruppeneinteilung erfolgt nach DWZ. Spieler mit DWZ>1900 spielen in Gruppe A, mit DWZ 1700-1899 in Gruppe B, mit DWZ 1500-1699 in Gruppe C, mit DWZ 1300-1499 in Gruppe D, mit DWZ 1000-1299 in Gruppe E, ohne DWZ oder mit DWZ<1000 in Gruppe F.

Schwarz: A Schwarz: B Schwarz: C Schwarz: D Schwarz: E Schwarz: F
Weiß: A 15 – 15 14 – 16 13 – 17 12 – 18 11 – 19 10 – 20
Weiß: B 16 – 14 15 – 15 14 – 16 13 – 17 12 – 18 11 – 19
Weiß: C 17 – 13 16 – 14 15 – 15 14 – 16 13 – 17 12 – 18
Weiß: D 18 – 12 17 – 13 16 – 14 15 – 15 14 – 16 13 – 17
Weiß: E 19 – 11 18 – 12 17 – 13 16 – 14 15 – 15 14 – 16
Weiß: F 20 – 10 19 – 11 18 – 12 17 – 13 16 – 14 15 – 15

Anmeldungen wie immer bei Turnierleiter Julian oder am ersten Turnierabend. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns!