Fabian Wienhold gewinnt Herbstschach 2021

Zum Herbstschach in unserem neuen Domizil im Winsener Vereinshaus fanden sich elf Teilnehmer ein, davon zwei als Spielgemeinschaft und erfreulicherweise auch drei Gäste. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Turnier, wie immer kam durch die spezielle Bedenkzeitregelung, die dem schwächeren Spieler einen teils großen Zeitvorsprung gibt, so manches Mal der Favorit durch arge Zeitnot sehr ins Schwimmen. In den ersten Runden gab es mehrere Wechsel an der Tabellenspitze, die in der 5.Runde Fabian Wienhold mit einem halben Punkt Vorsprung übernahm. Aber auch er geriet durch ein Remis gegen Sigi Brodkorb in der vorletzten Runde noch fast ins Straucheln, vor der letzten Runde durften somit drei punktgleiche Spieler auf den Turniersieg hoffen. Der Webmaster knockte sich durch ein schönes Selbstmatt selber aus, es blieben danach Fabian und Stephan Richter vorne übrig…und zwischen diesen beiden sprach die Feinwertung knapp für Fabian. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Turniersieg! Die Ratinggruppe entschied Ex-Gastspieler und Neu-Mitglied Johannes Hagemann mit starken 5 Punkten für sich. Die Schlusstabelle und einige Fotoeindrücke findet ihr auf der Turnierseite.

BMM, 1.Runde

schachmannschaftNach anderthalb Jahren Zwangspause ist nun auch die Mannschaftssaison wieder gestartet. Unsere Erste traf dabei am heutigen 1.Spieltag in der BOL kurioserweise gleich wieder auf den letzten Gegner vor der Unterbrechung, nämlich den SV Bad Bevensen, und trat mit einer interessanten und ungewohnten Aufstellung an: So waren Jürgen J. und Edgar erfreulicherweise erstmals nach jahrelanger Pause wieder mannschaftsmäßig aktiv, wohingegen Fabian seine Premiere in der Ersten feierte. Letztlich behielten wir in einem spannenden und sehr ausgeglichenen Mannschaftskampf mit 4,5:3,5 die Oberhand. 

Nach Remisen von Andreas und Albert holte Jürgen mit Schwarz den ersten Sieg zum Zwischenstand von 2:1. Nach einem weiteren halben Punkt von Jens-Uwe am Spitzenbrett drehte Fabian trotz total zerschossenem Königsflügel mit einem schönen taktischen Trick seine schon fast verloren geglaubte Partie: 3,5:1,5. Dem Berichterstatter tanzten die gegnerischen Springer dermaßen auf der Nase rum, dass er in allerdings völlig hoffnungsloser Stellung die Zeit überschritt. Und auch Edgar war so in seine Stellung vertieft, dass er die ablaufende Uhr neben seinem Brett seelenruhig ignorierte: 3,5:3,5. Die Rolle des Matchwinners blieb damit Mannschaftsführer Julian vorbehalten, der seinen großen Materialvorsprung nach einer wilden und für sämtliche Kiebitze wohl komplett undurchsichtigen Partie sicher nach Hause brachte. Auf der Homepage der Bevenser findet ihr übrigens ein paar Fotos vom Mannschaftskampf. 

Vom Kampf der Zweiten in der BK West berichtet Sigi wie folgt, vielen Dank dafür: Heute ging’s im Mannschaftskampf gegen Salzhausen wieder zur Sache. Wir mußten einen Ausfall hinnehmen. Doch unserem Gegner erging es nicht besser. Wir spielten in folgender Aufstellung: 1.Ostrowski, 2.Pape, 3. frei 4.Brodkorb, 5.Meyerhoff und 6.Thiede. An Brett 6 entwickelte sich ein munteres Spiel, bis Günter’s Patzer. Danach ging alles sehr schnell und Günter mußte die Segel streichen. Jörg traf auf einen indisponierten Gegner der schon früh seinen weissen Läufer einstellte. Danach hatte Jörg einen sauberen Königsangriff. Es wurden die Damen, mit großem Vorteil für Jörg, getauscht und die Partie endete kurz darauf mit 1:0 für Jörg. Spielstand 1:1.

An Brett 4 entwickelte sich ein von beiden Seiten aufmerksam geführtes Spiel. Es wurde getäuscht und laviert. Doch beide waren sehr aufmerksam. Keiner hatte einen entscheidenden Vorteil. Bis zum 14. Zug von Schwarz. Die erste Ungenauigkeit von Schwarz, f x Le6. Es hätte kommen müssen, D x Le6. Die nächste Ungenauigkeit folgte im 17. Zug von Schwarz,d5. Dadurch wurde der Druck auf d5 so groß, das ich meinen Turm gegen seinen Springer auf f3 tauschen musste. Der Druck war erstmal weg, doch einfacher wurde es erst als mein Gegenüber einen Abzug schlicht übersah und seinen Springer hergeben mußte. Dann stand sein König im Schach mit gleichzeitigen Angriff auf einen Bauern. Er zog seine Dame dazwischen. Es kam zum Damentausch. Mein Gegner gewann noch 2 Bauern. Ich hatte 2 Springer und einen Turm gegen 2 Türme. Letztendlich einigten wir uns auf Remis. Zwischenzeitlich spielte Friedrich an Brett 2 ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Höhepunkten. Das Spiel endete ebenfalls Remis. Spielstand 2:2. An Brett 1 sollte der Sieg ausgefochten werden. Daraus wurde nichts 0,5:0,5. Endstand 2,5:2,5. Ein zufriedenstellender Tag mit wenig Höhepunkten.

Neue Anfangszeiten

Hallo liebe Schachfreunde,

unsere Trainingszeiten haben sich geändert.

Ab Donnerstag 07.10.21:
Kinder- und Jugendschach im EGON’s von 17:00 – 18:30 Uhr
Erwachsene im LuheTreff (Haus der Vereine) von 19:30 – 22:00 Uhr

Viele Grüße aus Ashausen
Friedrich