Guter Auftakt im NWOTC – 3:1 gegen Werder Bremen

Eine gute 1.Runde gelang uns heute im Online-Teamcup der Landesverbände Niedersachsen/Bremen: Gegen eine Nachwuchsmannschaft von Werder Bremen gab es einen nie gefährdeten 3:1-Sieg. Marvin, Fabian und Gastspieler Rainer machten mit ihren jugendlichen Gegnerinnen kurzen Prozess, einzig Julian musste gegen einen überraschend stark aufspielenden Gegner nach interessantem und wechselhaften Spielverlauf eine Niederlage einstecken. Sicherlich wird die 2.Runde in zwei Wochen -dann gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe- deutlich spannender und knapper ausgehen.

Nachmeldungen für das Turnier sind möglich und ein bis zwei Ersatzspieler mehr wären schön, bei Interesse also gerne weiterhin melden. Und wer nicht mitspielen möchte, dem sei zumindest das Zuschauen empfohlen: Die Turnierseite macht einen sehr professionellen Eindruck und lässt mit ihrem Livescore aller 15 Mannschaftskämpfe sogar ein bisschen Schach-Bundesliga-Feeling aufkommen, auch das Anklicken und Kiebitzen bei beliebig vielen der 60 Einzelpartien ist möglich. Die nächste Runde findet am So, 20.6.21 um 10 Uhr statt. Die Turnierseite und den aktuellen Stand findet ihr hier: https://turniere.schachklub-kelheim.de/ndshb1/fortschrittstabelle

Nord-West Online Team Cup (NWOTC): Wir sind dabei

Angelehnt an die erfolgreiche DSOL des Deutschen Schachbunds richtet die Spielgemeinschaft Niedersachsen/Bremen den Nord-West Online Team Cup (NWOTC) als 4er-Mannschaftsturnier auf Lichess aus. Das Turnier beginnt am Sonntag, 6. Juni, und wird über den Sommer alle zwei Wochen stattfinden.

Start: 6.6.2021 10:00 Uhr und danach alle 14 Tage sonntags (20.6.; 4.7.; 18.7.; 1.8.; 15.8.; 29.8.)

Modus: 7 Runden Schweizer System

Bedenkzeit: 45 Minuten + 10 Sekunden pro Zug

Link zum Turnier: turniere.schachklub-kelheim.de/ndshb1

Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden.

Auch wir haben uns mit bisher fünf Spielern für die Online-Mannschaftskämpfe angemeldet. Leider ein bisschen wenig, wir würden uns also noch über Verstärkung freuen, und sei es nur als Ersatzspieler für einzelne Spieltage. Weil keine Vereinszugehörigkeit erforderlich ist, gilt diese Einladung auch für alle Hobby- und Gelegenheitsspieler aus Winsen und Umgebung, ein Gastspieler ist erfreulicherweise auch bereits dabei. Wer also noch mitspielen möchte, meldet sich bitte über das Kontaktformular dieser Homepage oder Lichess-Nachricht bei mir.

Alle 14 Tage: Egon’s Open

Um die Wartezeit bis zum „echten Schach“ und Lisa’s Open etwas zu verkürzen, lädt der SV Winsen alle Schachfreunde aus Vereinen des Bezirks Lüneburg zur Teilnahme an seinen Online-Schnellturnieren ein (alle 14 Tage donnerstags um 20 Uhr). Mitspielen dürfen natürlich aber auch weiterhin alle vereinslosen Hobby- und Gelegenheitsspieler aus Winsen und Umgebung! Die Ausschreibung zu unseren Schnellturnieren findet ihr hier:

Bitte bei der Anmeldung Namen und ggf. Verein angeben. Wir freuen uns über jeden Mitspieler 🙂

Skandal auf Twitch…

…der Stonewall, bekanntermaßen die beste Eröffnung der Welt, wurde dort bei der gestrigen Übertragung unseres Schnellturniers von einem gewissen Streamer als „defensive Bunkerscheiße“ verunglimpft!! 😀 😀 😛 Auch ein Videobeweis hierüber liegt vor: Hier könnt ihr Jaspers Stream unseres Turniers nochmal „Live on Tape“ anschauen, um z.B. bei einem Zeitnotdrama von Fabian mitzuleiden oder eine wilde Angriffspartie zwischen Julian und Sigi zu bestaunen. Kurzum: 12 Mitspieler, davon 4 Gäste, hatten wieder einen sehr unterhaltsamen Abend.

Wer nicht nur zuschauen, sondern auch mal mitspielen möchte, ist übrigens immer noch herzlich eingeladen. Dies gilt natürlich auch weiterhin für alle Hobbyspieler, Gäste und Nichtmitglieder. Den Zwei-Wochen-Rhythmus unserer Schnellturniere werden wir beibehalten. Das nächste Turnier findet am Mittwoch, den 30.12. um 20 Uhr statt, der Link dorthin ist hier.

Die künftigen Termine und Links zu den Schnellturnieren findet ihr ab sofort immer auf der Termine-Seite der Homepage.

Neues von Corona (II)

Aktuelles zu Corona bzw. unserem Spielbetrieb.

Update 12.8.: Die BMM-Saison 2020/21 ist abgesagt. Grund ist wohl u.a., dass die Saison 19/20 in den höheren Ligen bis zum Frühjahr 2021 verlängert worden ist und es darum gar keinen Aufsteiger aus dem Bezirk geben könnte. Die unteren Spielklassen ab Bezirksliga abwärts wären davon zwar überhaupt nicht betroffen, aber nun gut… Stattdessen soll ein „Ersatzspielangebot“ mit kleineren Mannschaften und kürzeren Fahr- und Bedenkzeiten stattfinden. Vorschläge und Ideen dazu nimmt der Bezirksspielleiter noch bis Sonntag entgegen. 

Update 3.8.: Weil die meisten von uns erfreulicherweise weiterhin lieber an einem echten Schachbrett als im Internet spielen, finden bis auf Weiteres keine Online-Turniere mehr statt. Auch an den Teamkämpfen der Quarantäne-Liga nehmen wir nicht mehr teil, die entsprechende Spielgemeinschaft mit Buxtehude und Breloh ist aufgelöst. Unsere Teamseite bei Lichess bleibt lt. Vorstandsbeschluss aber vorerst weiter bestehen, weil diese eine gute und leichte Kontaktpflege und -aufnahme (auch für neue Mitspieler) ermöglicht. 

Update 29.7.: Die Saison der BMM 2019/20 wird gem. Beschluss des Bezirksvorstands abgebrochen, die restlichen zwei Mannschaftskämpfe werden also nicht mehr ausgetragen. Weil wir mit allen drei Mannschaften im Tabellen-Mittelfeld ohne Aussichten nach oben oder unten standen, können wir mit dieser Entscheidung sicherlich gut leben. Die DWZ-Auswertung der Turniere war ja bereits vor zwei Monaten schon erfolgt

Update 12.7.: Der Vorstand hat beschlossen, den Spielbetrieb nach den Sommerferien mit der Vereinsmeisterschaft wieder aufzunehmen – mit Hygienekonzept, aber ohne Maskenpflicht. Als Spiellokal werden wir wohl für längere Zeit ins Egon’s ausweichen müssen. Die laufende Stadtmeisterschaft wird ohne Sieger abgebrochen. Für die Blitzmeisterschaft wurde die Entscheidung vertagt; die Fortführung dürfte unter den derzeitigen Bedingungen aber schwierig werden. Für die BMM werden wir in der kommenden Saison wegen diverser Aufstellungsprobleme in letzter Zeit nur noch zwei Mannschaften melden. Weiteres / Näheres könnt ihr der heutigen E-Mail unseres Chefs entnehmen.

Update 4.7.: Der NDR berichtet, dass ab Montag „Fußballspiele und andere Kontaktsportarten in Niedersachsen wieder möglich sein werden. Die Landesregierung hat beschlossen, Sport in festen Kleingruppen von nicht mehr als 30 Personen zuzulassen. Das bezieht sich auf den Trainingsbetrieb. Weiterhin untersagt bleiben jedoch Spiele gegen Mannschaften anderer Vereine.“ Wenn beim Fußball wieder Manndeckung und Grätschen erlaubt sind, müsste wohl auch das Schachspielen -zumindest vereinsintern- wieder möglich sein…

Update 23.6.: Gem. neuester Landesverfügung sind Vereinstreffen nun wieder möglich, solange jederzeit die Abstandsregel von 1,5 Metern eingehalten wird. Weil keiner von uns anderthalb Meter lange Arme hat, hilft uns das fürs Schachspielen nicht weiter. Nächste Woche trifft sich der NSV-Spielausschuss, um sich u.a. mit der generellen Planung des zukünftigen Spielbetriebs in Niedersachsen zu befassen – mal sehen, ob dabei was Sinnvolleres rauskommt als letztesmal…

Update 11.6.: Trotz neuer Landesverfügung hat sich an der bekannten Lage nichts geändert. Mittlerweile hat der NSV bekanntgegeben, dass er „kein Patentrezept“ für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs habe und jeder Verein selber zuständig für Absprachen und Genehmigungen mit den Gesundheits- und Ordnungsämtern vor Ort sei. „Mit ihnen und ggf. beratend den AnsprechpartnerInnen der jeweiligen regionalen Sportbünde müssten die Gespräche zur Wiederaufnahme geführt werden.“ Na toll… 🙄