Die Schach-AG beim Alsteruferturnier


Unsere Schach-AG war heute beim weltweit größten Schulschachturnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ in der Hamburger Barclaycard-Arena dabei. Sigi hat dazu die obigen Fotos (Anklicken zum Vergrößern) und den folgenden interessanten Bericht geliefert, wie immer vielen Dank dafür 🙂

Bevor es losging, eine Hiobsbotschaft: 6:30 eine Simse, Gregor kommt nicht. Treffpunkt um 8:20 Bahnhof Winsen alle pünktlich da. Mit dem Metronom zum Hauptbahnhof , dann mit der S-Bahn nach Stellingen, von dort mit dem Shuttle-Bus zur Arena. Einlass 10:00 Uhr und gleich zur Spielerbörse und Ersatz für Gregor geordert.

Von dort, auf zu unseren Plätzen im Oberrang 6. Durst und Hunger meldeten sich, also los auf die Suche nach Bratwurst und Co. Wieder zurück auf unsere Plätze,
die Eröffnungsrede über uns ergehen lassen und dann an die Bretter.

Die gegnerische Mannschaft ( Linkes Alsterufer) hatte schon Platz genommen. Sieben Mädchen und ein Junge. Die Betreuerin fragte mich:“ fünfte und sechste Klasse“? „Nein,erwiderte ich, 5 bis 11 Klasse“. Unverständlicher Blick. Zur Erläuterung sagte ich zu ihr, so auf der Meldung angekreuzt. Antwort, ach so. Spielprotokolle ausfüllen und los gings.

Noah, Fabian, Frederik und Nguyen machten mit ihren Gegnern kurzen Prozess.
Unser Gastspieler von der Christophorus Schule mußte bald die Segel streichen ebenso Luis. Spielstand 4:2. Nun waren nur noch Stella und Manuel im Rennen. Manuel machte im Endspiel kurzen Prozess und setzte Matt, 5:2. Jetzt war Stella gefordert, sie spielte ganz cool, da ihre Kontrahentin in arger Zeitnot war das Spiel zu ihren Gunsten zu Ende: Endergebnis 6:2.

Trotz unseres Erfolges gewann das Linke Alsterufer mit ca. 950 zu ca. 750 sehr deutlich. Das wars, ein für unsere Mannschaft erfolgreiches aber auch kräftezehrendes Event. Kräftezehrend vor allem für Günter und mich. Puh!!! Alle wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Herzlichst euer Sigi

Mitmachmeile beim Stadtfest

Hallo liebe Schachfreunde,

Für die Mitmachmeile am Samstag 01.06.2019 werden noch Betreuer für unseren Stand gesucht. Bitte meldet schnell, wenn ihr dabei sein könnt und in welchen Zeitraum es euch am besten passt.

Was bekommt ihr dafür? Jede Menge Spaß. Die Betreuer, Kinder und Eltern sind immer begeistert dabei. Und dann gibt es auch noch einen Essen-/Getränkegutschein im Wert von 5 Euro.

Hier der geplante Ablauf:
Die Mitmachmeile startet am Sa.
S1– 10:30 Uhr mit den Standaufbau über die Einfahrt zum Landkreisgebäude auf den Schlosspark kann das Auto auf den Platz gefahren werden.
S1– 11:45 Uhr muss das Auto vom Platz gefahren werden. Autos können kostenfrei auf der Parkpalette Obergeschoss des Landkreises geparkt werden.
S1– 12:00 startet die Mitmachmeile.
S1-S2 13:00 Uhr Schichtwechsel
S2-S3 16:00 Uhr Schichtwechsel
S3 18:00 Uhr Abbau
S3 18:30 Ende

Falls ihr nur 1 bis 2 Stunden Zeit habt, auch kein Problem. Jeder Betreuer ist gern gesehen. Alle die sich bisher gemeldet haben, bitte auch noch mal mailen, in welchem Zeitraum ihr da seit.

Viele Grüße aus Ashausen
Friedrich

Stephan Richter gewinnt Bronze bei der Hamburgiade

BEM11M07Bei der … was? Die Hamburgiade ist seit 2016 quasi die Hamburger Betriebssport-Meisterschaft und stellt lt. deren Homepage „mit 50 Sportarten und über 250 Medaillenentscheidungen das größte Breiten- und Multisportevent in der Metropolregion Hamburg dar“ mit insgesamt über 4.000 Teilnehmern. Haben wir doch heute wieder was gelernt… Die Schach-Meisterschaft wurde in Form eines Schnellturniers ausgetragen, und in dieser gewann unser Stephan Richter mit einem dritten Platz unter 28 Teilnehmern eine Bronzemedaille. Ob es da wohl auch eine Siegerehrung mit Treppchen und Hymnen gibt…? Jedenfalls herzlichen Glückwunsch an Stephan und vielen Dank an unseren Chef für den entsprechenden Hinweis.

Die neuen DWZ sind da

Die DWZ-Auswertung der BMM ist fertig. Der Webmaster ist übrigens mäßig begeistert, dass diese nun pünktlich NACH Lisas Open (immerhin auch eine offizielle Bezirksmeisterschaft, die aktuelle Wertungszahlen verdient gehabt hätte) stattfindet – bei einer Auswertung DAVOR wäre er nämlich in die erste Ratinggruppe gerutscht und hätte nun 30 Euro Preisgeld mehr im Portmonee. Aber das nur nebenbei…

P1010417

Satte 43 Punkte mehr hat nun Günter Thiede auf seinem DWZ-Konto

Mäßig begeistert dürften auch die meisten Spieler von ihrer neuen DWZ sein. Von den 23 in den Mannschaftskämpfen eingesetzten Spielern schafften es nur sechs, ihre Wertungszahl zu verbessern – auch ein Spiegelbild der ziemlich bescheidenen Saison der Ersten. Die einzigen Spieler mit einem DWZ-Zuwachs sind: Marvin Woelk (+46), Günter Thiede (+43), Andreas Graetsch (+29), Tymek Ostrowski (+20), Peter Harms (+2) und Henry Henschel (+2). Für alle anderen ging es – teils deutlich – nach unten.

Vielleicht reicht die neue Zahl beim Vereinsmeister ja wenigstens dafür, dass er bei unseren Vereinsturnieren jetzt nicht mehr in der Ratinggruppe geführt wird 😛 . Neue persönliche „Alltime-Highs“ erreichten nach der BMM damit Marvin Woelk, Tymek Ostrowski und Günter Thiede.

FM Matthias Bach gewinnt Lisas Open 2019

P1010536

Vom ehemaligen Bundesligaspieler bis zu achtjährigen Nachwuchstalenten und von Bezirksmeistern bis zu Hobbyspielern, so bunt gemischt war diesmal das Teilnehmerfeld beim alljährlichen „Lisas Open“. Mit 32 Teilnehmern konnte ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden; dieses Jahr konnten ja auch weder das Wetter (am Samstag 6 Grad und Hagelschauer), noch eine Fußball-WM oder -EM im Fernsehen, noch Parallelturniere in Hamburg als Ausrede zur Nichtteilnahme dienen.

Gefreut haben wir uns über einige Teilnehmer aus den äußersten Ecken des Bezirks wie z.B. Cuxhaven und Bremervörde. Schade dagegen, dass sich (mal wieder) kaum ein Spieler der übrigen Kreisvereine Buchholz, Tostedt, Salzhausen und Wesel zur Teilnahme entschließen konnte. Aber auch die Zahl der Winsener Teilnehmer war dieses Jahr leider außergewöhnlich niedrig (fünf).

Rund um das Turnier sorgte die Stadt Winsen netterweise für ein angemessenes Rahmenprogramm, z.B. mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einer Automesse inkl. „Fressmeile“ auf dem Schlossplatz direkt neben dem Spiellokal. Und am Samstag durften die Teilnehmer ganz kostenlos einen Vortrag über europäische Märchen mitanhören – wer bei Lisas Open mitspielt, darf eben nicht allzu empfindlich gegen Lärm und Trubel sein. Und wer doch einmal über seinen Zügen einzuschlafen droht, den holt Turnierhund Siri gerne und zuverlässig wieder in den Wachzustand. 😀

Zum Turnierverlauf: Früh setzten sich die nominellen Favoriten mit TWZ > 2000 an die Spitze des Feldes. Bis zur 7.Runde lagen noch fünf Spieler nahezu punktgleich Kopf an Kopf. Nach einer überraschenden Niederlage des Spitzenreiters Uwe Rick (Post SV Uelzen) – gegen wen, folgt weiter unten – übernahm FM Matthias Bach (Hamburger SK) in der 8.Runde die Tabellenführung und baute diese bis zum Schluss sogar noch deutlich aus; als einziger ungeschlagener Spieler des Turniers wiederholt er damit seinen Vorjahreserfolg und darf sich über 120 Euro Preisgeld freuen. Den 2.Platz sicherte sich Michael Hohlbein (SK Marmstorf) vor Uwe Rick auf Platz 3, der damit – ebenfalls wie im Vorjahr – den Bezirksmeistertitel im Schnellschach gewann. Die Tabellenspitze komplettieren Uwe Grimm (MTV Dannenberg) auf Platz 4 (Bezirk: 2.) und die Hamburger Schachlegende FM Walter Rostalski als Fünfter. Bezirksmeister der Jugendlichen wurde Luis Baum (SV Bad Bevensen).

P1010538

v.l.n.r.: L.Baum, J.Zeyn, F.Baum, M.Bach, M.Hohlbein, U.Rick

Die eigentliche Turnierüberraschung kommt jedoch aus Winsen: Als einziger in die Phalanx der DWZ-Favoriten konnte Turnierleiter Julian Zeyn einbrechen, der das Turnier als Sechster (Bezirk: 3.) beendet, mit Siegen über die neuen Bezirksmeister und -vizemeister (jeweils fast 400 DWZ schwerer) aufhorchen ließ und in der letzten Runde sogar noch Chancen aufs Siegertreppchen hatte, aber seinen Gegner leider ins Dauerschach entwischen lassen musste. Die Vereinskollegen staunten („Was hat denn Julian heut geraucht?“ – „Egal was, ich wills auch“) und freuen sich natürlich mit, herzlichen Glückwunsch zu diesem super Ergebnis 🙂 . Klar, dass er mit dieser Leistung die Ratinggruppe I souverän gewann. Und noch ein weiterer Winsener kam zu Preisgeld: Hartmut Steinke wurde Zweiter der Ratinggruppe II. Die übrigen Winsener Achim Reimers (8.), Tymek Ostrowski (17.) und Friedrich Pape (19.) belegten Plätze im soliden Mittelfeld.

P1010531

Rick – Zeyn 0:1 (8.Runde); die schwarzen g- und h-Bauern werden bald dem weißen König in der Ecke den Todesstoß verpassen

Den Endstand und weitere Fotos von Lisas Open 2019 findet ihr auf der Turnierseite.