Das Double ist perfekt: Andreas Graetsch hat nach der Stadt-M auch die Vereins-M dieses Jahres gewonnen. Ein Remis in der letzten Runde reichte ihm zum Meistertitel. Die Abteilung Statistik vermeldet, dass er damit seit 1983 erst der vierte Spieler ist, dem ein solcher Doppelsieg gelang; den Sieg in beiden Meisterschaften schaffte zuletzt Jürgen Jordan im Jahr 2011. Außerdem bemerkenswert, dass er beide Turniere sogar ungeschlagen beendet (+9 =6 -0). Die Vereinskollegen gratulieren also mal wieder 🙂
Mit dem 2.Platz muss sich Setzlistenfavorit Stephan Richter begnügen. Eine (überraschende?) Niederlage gegen Julian Zeyn brachte ihn um alle Titelchancen. Allerdings wissen wir ja seit dem diesjährigen Lisas Open, dass Julian vor allem hohen DWZ-Favoriten gern mal ein Bein stellt.
Sehr knapp war die Entscheidung, wer sich die imaginäre Bronzemedaille umhängen darf. Dank besserer Feinwertung ist dies Edgar Noack. Dass eine Punktausbeute von 50% zum dritten Platz reicht, zeigt, wie ausgeglichen das Turnier diesmal war; den dritten und den sechsten Platz trennt gerade mal ein halber Punkt.
Der Sieger des Hauptturniers ist Bernd Heinze. Er beendet das Turnier ebenfalls ungeschlagen, kam in der letzten Runde gegen Verfolger Fabian Wienhold aber fast nochmal ins Schleudern, nachdem dieser allen Angriffsversuchen zäh standhielt und zum Konter ansetzte. Das schließlich vereinbarte Remis genügt nun beiden Spielern zur Qualifikation für das Meisterturnier 2020. Außerdem noch bemerkenswert ist das Abschneiden unseres Neumitglieds Omid Mehdipour, der in seinem ersten Turnier zwar knapp an den 50% vorbeischrammte, aber mit Siegen gegen die erfahrenen Kämpen Sigi Brodkorb und Hartmut Steinke glänzte und damit bewies, dass er gut in unseren Turnieren wird mithalten können.