Mannschafts-M: +0 =5 -9

P1010356

Herbstsonntag, morgens 9:50 Uhr, irgendwo in Winsen (Luhe)

Zwei deutliche Niederlagen kassierten wir zum Beginn der neuen Mannschaftssaison. Gegen Tostedt II verlor die Erste mit 2,5:5,5. Obwohl an den meisten Brettern DWZ-mäßig sogar im Vorteil, sah es zu keinem Zeitpunkt nach einem Mannschaftssieg für uns aus: Einige Bretter standen bald wacklig, die übrigen materiell ausgeglichen. Nach einem Remis von Bernd mussten nacheinander Friedrich, Julian und ich unsere Partien verloren geben: Bei einem Zwischenstand von 0,5:3,5 war der Kampf praktisch entschieden, die restlichen Spiele von Jens-Uwe, Andreas, Jürgen und Hans-Jürgen endeten remis. Noch übler erwischte es indes unsere Zweite: Gegen Stade IV kippte ein Spiel nach dem anderen zugunsten der Gäste und somit setzte es am Ende sogar ein 0:6. Das kann für uns alle nur noch besser werden…

 

Saisonvorschau Erste

orakel_2

In der letzten Saison war unsere erste Mannschaft als Tabellendritter ja trotzdem nur zwei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt, und ähnlich spannend und ausgeglichen dürfte auch die nächste Saison in der BOL werden: Z.Zt. liegen die Ergebnisprognosen des Ligaorakels für fast alle Saisonpartien noch im Bereich zwischen 3,5 und 4,5 Punkten! Umso wichtiger dürfte es für alle Mannschaften in der neuen Saison sein, möglichst regelmäßig mit der bestmöglichen Aufstellung anzutreten.

Als leichten Staffelfavoriten schickt das Orakel etwas überraschend Stade II ins Rennen, einzig Jork fällt am Tabellenende recht deutlich vom Rest des Feldes ab. Für unsere Erste sehen die Aussichten gar nicht schlecht aus, zumindest mit dem Abstieg sollten wir dieses Jahr nichts zu tun bekommen. Auffällig: „Meldelistenfavorit“ Dannenberg landet in der ersten Berechnung zunächst nur auf Platz 8. Grund: Zumindest im Bezirk 4 wird für den DWZ-Schnitt der Teams zum Saisonstart auch die vermutete Einsatzhäufigkeit der gemeldeten Spieler (i.d. Regel auf Basis der Vorsaison) berücksichtigt, d.h. die Meldeliste um „Strohmänner“ und Ersatzspieler mit seltenen Einsätzen bereinigt.

Extrem interessant: Bereits jetzt sieht das Orakel eine Wahrscheinlichkeit von 99,8% (!), dass aus der Verbandsliga Nord nur eine Mannschaft absteigen wird, was entsprechend die Chancen dafür erhöht, dass es auch im Bezirk einen Regelabsteiger weniger gibt: Dafür müsste nun lediglich eine Bremer Mannschaft Letzter in der Verbandsliga werden.

Halbzeit bei der Vereins-M

Die Hälfte der Spiele ist absolviert: Bergfest bei der Vereinsmeisterschaft! Und wie es sich für ein Fest gehört, wurden bei den gestrigen Nachholpartien großzügig Geschenke verteilt:

pape

„Soviele Geschenke? Ja, ist denn heut schon Weihnachten?“: Unser Chef hat gut lachen

Hans-Jürgen Mencke gab früh einen ganzen Läufer her und legte später sogar noch die Qualität drauf – Friedrich Pape sagte Dankeschön für den ersten vollen Punkt. Günter Thiede öffnete ein Loch auf dem Königsflügel – die Einladung ließ sich Thomas Höhner nicht entgehen und stürmte mit seiner Dame zum Mattangriff. Auch Andreas Graetsch galoppierte früh mit seinem Springer ins Niemandsland, verteidigte sich danach jedoch zäh und eroberte kurz vor der Zeitkontrolle einen zweiten Bauern für die Figur: Dies reichte gegen den entnervten Berichterstatter zum Remis. Einzig unsere Mannschaftsführer Siegfried Brodkorb und Julian Zeyn taten sich nicht sonderlich weh: Ein baldiges Remis war die Folge.

Im Meisterturnier liegen nun alle Trümpfe bei Tabellenführer Marvin Woelk, der sich mit zwei Siegen in den letzten Spielen seinen ersten Titel holen kann. Im Hauptturnier liegen Bernd Heinze, Jörg Meyerhoff, Julian Zeyn und Siegfried Brodkorb noch Kopf an Kopf und werden die zwei Aufstiegsplätze wohl unter sich ausmachen.

Saisonvorschau Zweite

orakel_1

In zwei Wochen beginnt die Mannschaftssaison, und nach der Bekanntgabe der Aufstellungen kann nun auch das allseits beliebte Ligaorakel wieder seinen Glaskugel-Betrieb aufnehmen. Werfen wir mal einen Blick auf die ersten Prognosen und beginnen mit der zweiten Mannschaft: Als recht eindeutigen Staffelfavoriten sieht das Orakel hier vor Saisonstart den SK Cuxhaven. Das Verfolgerfeld wird vermutlich aus Niederelbe II, Sottrum II und Breloh II bestehen. Die übrigen Teams, darunter auch unsere Zweite, wird wohl um die Plätze 5-9 spielen.

Ob bzw. wieviele Absteiger es aus den Bezirksklassen geben wird, soll nach Auskunft des Bezirksvorstands übrigens wieder erst zum Saisonschluss entschieden werden. Einerseits etwas unglücklich, andererseits verständlich: Wenn kein Interesse von Vereinen aus der Kreisklasse am Aufstieg besteht (schließlich hätte man ja schon dieses Jahr einfach für die BK melden können), gibt es natürlich auch keinen Bedarf für Absteiger aus der Bezirksklasse…das Orakel geht jedenfalls erstmal von 0 festen Absteigern aus…

Blitzen & Mannschaften

Am Donnerstag stand das 4.Turnier unserer Blitzmeisterschaft an. Es traten an: Unser Chef, unsere beiden Mannschaftsführer, unser amtierender Vereinsmeister, unser amtierender Stadtmeister und unser Rekord-Blitzmeister. Und wer gewann bei soviel geballter Winsener Schachkompetenz? Ein Leipziger Gastspieler, und das trotz „nur“ DWZ 1790 recht deutlich…ob es bei den DWZ wohl ein Ost-West-Niveaugefälle gibt? Hier sind jedenfalls die Ergebnisse.

Online gestellt sind auf der Bezirksseite nun (anderthalb Monate nach Meldeschluss…) übrigens auch sämtliche Mannschaftsaufstellungen für die neue Saison. Ihr könnt diese über die Links auf der linken Seite unserer Homepage aufrufen.