Personalprobleme in der BMM

cropped-schachmannschaftMit zahlreichen Absagen hatten heute leider unsere drei Mannschaften in der 3.Runde der BMM zu kämpfen, keine der drei konnte vollzählig antreten. Am schlimmsten erwischte es die Erste, die zum MTV Tostedt II nur mit sechs Spielern anreisen konnte. Wir entschlossen uns, die Bretter 1 und 4 freizulassen – 0:2. An Brett 7 spielte Tymek mit zwei Läufern gegen einen Turm, büßte zwar einen von ihnen ein, gewann dafür aber einige Bauern – die Partie endete schließlich remis: 0,5:2,5. Am achten Brett schaffte es Friedrich, aus einer drögen und schwer remisverdächtigen Stellung mit kaum Material plötzlich mit einer Mehrfigur und massig Mehrbauern dazustehen; wie er dieses Kunststück fertigbrachte, habe ich leider verpasst – 1,5:2,5.

Wenn Jürgens Partie ein Fußballspiel gewesen wäre, wäre dieses wohl mit einem „ereignislosen 0:0“ am besten umschrieben – 2:3. Hans-Jürgens Gegner wählte in der Französischen Verteidigung erst die harmlose Abtauschvariante, um dann doch einen wilden Angriff zu starten und brachte diesen trotz horrender Zeitnot auch seelenruhig zum Abschluss – 2:4. In meiner eigenen Partie belauerten sich beide Spieler sehr lange, der erste Stein ging erst im 25.Zug vom Brett. Des Lavierens müde öffnete ich schließlich die Stellung, schoss mir damit aber nur selbst ins Knie – 2:5. Andreas G. hielt schließlich sein Endspiel trotz Minusbauern remis – Endstand 2,5:5,5.

Besser machten es die Zweite und die Dritte. Beide Mannschaften beendeten trotz Unterzahl ihre Mannschaftskämpfe mit einem Unentschieden. Die Zweite spielte 3:3 gegen Lüneschach II. Bernd und Albert gewannen, Andreas H. und Ulrich steuerten jeweils ein Remis für den Mannschaftspunkt bei.

Die Dritte trennte sich vom SV Wesel III 2:2. Fabian gewann am ersten Brett, außerdem setzte sich die Siegesserie von Jörg fort (dritter Sieg im dritten Spiel).

Im Dezember: Turniersimultan!

Nachdem die Vereins-M nun bereits beendet ist und wir im Dezember deshalb drei Termine frei haben, möchten wir mal was Neues ausprobieren und dann Turniersimultan spielen.

Beim Turniersimultan spielt vereinfacht gesagt Jeder gleichzeitig gegen Jeden, man muss also zwischen den einzelnen Brettern immer hin und herlaufen.

Eine nähere Beschreibung und einen optischen Eindruck davon könnt ihr euch z.B. hier verschaffen: https://schachklub-hannover.de/turnier-simultan-tusi

Wegen hohen Platz- und Materialbedarfs ist die Teilnehmerzahl pro Abend auf 6 Spieler begrenzt. Jeder der sechs Spieler wird dann also gleichzeitig fünf Partien spielen …und dafür auch zweieinhalb Bretter auf- und abbauen müssen. Als Gesamtbedenkzeit sind 60 Minuten pro Spieler angedacht (kann aber ggf. noch vor Ort abgesprochen werden).

Startgeld gibt es keins, Preise auch nicht, Meistertitel und Urkunden auch nicht – es wird nur zum Spaß und als Test gespielt, ob wir das öfter mal machen wollen.

Weil Julian an den Terminen verhindert ist, läuft die Anmeldung diesmal über mich per E-Mail oder Kontaktformular.

Wenn ihr teilnehmen möchtet, schreibt mir dazu bitte bis zum 2.Dezember (Anmeldeschluss):
-an welchem Termin (5.12./12.12./19.12.) ihr am liebsten spielen würdet und
-an welchem der Termine ihr ersatzweise auch spielen könntet

Die Teilnehmer für jeden Abend werden dann hier auf der Homepage bekanntgegeben.

Bei mehr als 6 Anmeldungen pro Abend gälte die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen – deshalb am besten nicht zu lange damit warten 🙂

Teilnehmer für den 5.12.: Brodkorb, Pape, Jordan, Richter, Reimers, (Zeyn?). 
Teilnehmer für den 12.12.: Brodkorb, Jordan, Reimers, (Huber?), (Graetsch?).

Andreas Graetsch ist Vereinsmeister 2019

P1010408

Das Double ist perfekt: Andreas Graetsch hat nach der Stadt-M auch die Vereins-M dieses Jahres gewonnen. Ein Remis in der letzten Runde reichte ihm zum Meistertitel. Die Abteilung Statistik vermeldet, dass er damit seit 1983 erst der vierte Spieler ist, dem ein solcher Doppelsieg gelang; den Sieg in beiden Meisterschaften schaffte zuletzt Jürgen Jordan im Jahr 2011. Außerdem bemerkenswert, dass er beide Turniere sogar ungeschlagen beendet (+9 =6 -0). Die Vereinskollegen gratulieren also mal wieder 🙂

Mit dem 2.Platz muss sich Setzlistenfavorit Stephan Richter begnügen. Eine (überraschende?) Niederlage gegen Julian Zeyn brachte ihn um alle Titelchancen. Allerdings wissen wir ja seit dem diesjährigen Lisas Open, dass Julian vor allem hohen DWZ-Favoriten gern mal ein Bein stellt.

Sehr knapp war die Entscheidung, wer sich die imaginäre Bronzemedaille umhängen darf. Dank besserer Feinwertung ist dies Edgar Noack. Dass eine Punktausbeute von 50% zum dritten Platz reicht, zeigt, wie ausgeglichen das Turnier diesmal war; den dritten und den sechsten Platz trennt gerade mal ein halber Punkt.

Der Sieger des Hauptturniers ist Bernd Heinze. Er beendet das Turnier ebenfalls ungeschlagen, kam in der letzten Runde gegen Verfolger Fabian Wienhold aber fast nochmal ins Schleudern, nachdem dieser allen Angriffsversuchen zäh standhielt und zum Konter ansetzte. Das schließlich vereinbarte Remis genügt nun beiden Spielern zur Qualifikation für das Meisterturnier 2020. Außerdem noch bemerkenswert ist das Abschneiden unseres Neumitglieds Omid Mehdipour, der in seinem ersten Turnier zwar knapp an den 50% vorbeischrammte, aber mit Siegen gegen die erfahrenen Kämpen Sigi Brodkorb und Hartmut Steinke glänzte und damit bewies, dass er gut in unseren Turnieren wird mithalten können.

Jungrecken achtbar in Egestorf

Chef Friedrich berichtet vom gestrigen Jugendturnier in Egestorf wie folgt:

Unsere Jungrecken haben sich am Samstag recht achtbar bei der Bezirksjugend- einzelmeisterschaft geschlagen.

U10: Nguyen Truong Platz 5 von 8 Teilnehmern
U12/14: Fabian Wienhold Platz 2 von 15 Teilnehmern
U16/18: Noah Di Vito Platz 7 von 13 Teilnehmern bzw. Platz 2 bei der U18

Die Abschlusstabellen:
BJEM 2019 (U10)
BJST 2019 (U12-U18)

Leider war die Beteiligung nicht so gut wie im Frühjahr. Vielleicht lag es am besch… Wetter.

Extraschicht für die Dritte, noch alles offen in der Vereins-M

Weil die Kreisklassen zehn statt neun Runden spielen, musste die Dritte heute in der BMM eine Extraschicht einlegen. Gegen MTV Salzhausen II gelang ein 3:1-Sieg. Albert, Jörg und Andreas H. gewannen ihre Partien. In der Tabelle geht es dadurch um einen Platz nach oben auf Rang 2.

Und wie sieht es kurz vor Schluss in der Vereins-M aus? Hier genügt Andreas G. in seiner letzten Partie gegen Edgar ein Remis, um sich den Meistertitel zu sichern. Gewinnt hingegen Edgar, könnten am Ende sogar vier Spieler punktgleich vorne stehen. Für diesen Fall gäbe es gem. immer noch gültiger Turnierordnung einen Stichkampf aller vier Spieler um die Meisterschaft. Aber auch im „Abstiegskampf“ (nur die ersten sechs Plätze garantieren einen Platz im Meisterturnier 2020) ist noch nichts entschieden, alle Spieler ab Platz 3 abwärts müssen hier noch zittern – oder stattdessen einfach Punkte holen 😀

Im Hauptturnier ist die erste Entscheidung bereits gefallen: Bernd ist nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen. Um den zweiten Platz, der ebenfalls zur Teilnahme am Meisterturnier 2020 berechtigt, kämpfen auch hier noch vier Spieler. Die besten Chancen hat dabei wohl Fabian, aber JörgHartmut und Günter könnten mit Siegesserien das Feld noch von hinten aufrollen.